Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Francesco Lotoro

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Francesco Lotoro" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Lotoro, Francesco
Persönliche Daten
1964
'


Francesco Lotoro (* 1964) ist ein italienischer Pianist und Musikwissenschaftler.

Vita

  • Er studierte Musik an der Franz-Liszt-Akademie in Budapest.
  • Klavier lernte er u.a. bei Kornél Zempléni, Viktor Merzhanov, Tamás Vásáry und Aldo Ciccolini.
  • Sein Spezialgebiet ist Johann Sebastian Bach. Bachs Musikalisches Opfer hat er für zwei Klaviere transkribiert.
  • Er unterrichtet am Konservatorium von Barletta in der Nähe von Bari Klavier.
  • Er widmet sich daneben besonders jüdischer Musik.
  • Im Jahr 1995 hat er das Orchestra Musica Judaica gegründet.
  • Seit Jahren sammelt er vergessene Kompositionen, die zwischen 1933 und 1945 in Konzentrationslagern, Kriegsgefangenencamps und Militärgefängnissen hauptsächlich von Juden, aber auch von Christen, Kommunisten, Sinti und Roma, amerikanischen, englischen, italienischen Soldaten komponiert wurde. Inzwischen hat er bereits mehr als 4000 Werke entdeckt. Viele davon wurden eingespielt und sind auf seiner 24-teiligen CD-Reihe KZ Musik zu hören. [1] Außerdem hat er eine Enzyklopädie der Lagermusik aus dem Zweiten Weltkrieg unter dem Titel Thesaurus Musicae Concentrationariae veröffentlicht. [2]
  • Lotoro ist verheiratet mit Grazia Tiririello. Im Jahr 2004 konvertierte das Ehepaar zum Judentum.

Weblinks

Videos

Literatur

  • Thomas Saintourens: Le Maestro - A la recherche de la musique des camps (1933-1945), 2012

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Francesco Lotoro) vermutlich nicht.