PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bagel Brothers

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bagel Brothers Sandwich & Coffee
Unternehmensform GmbH
Gründung 1996
Unternehmenssitz Hannover
Unternehmensleitung Gregor A. Gerlach
Mitarbeiter 34 (2007)[1]
Umsatz 5 Mio. Euro (2005) [2]
Branche Franchise-Systemgastronomie
Website www.bagelbrothers.com
Bagel Brothers-Filiale in Hannover

Bagel Brothers Sandwich & Coffee ist eine 1996 in Leipzig von Gregor Gerlach und Christian Kiefer gegründete deutsche Franchise-Systemgastronomie-Kette im Fast-Food-Bereich.

Bagel Brothers bietet frische Bagels an, die direkt vor Ort gebacken und mit verschiedenen Belägen versehen werden. Die Produktpalette umfasst daneben Kaffee, Muffins, Cookies, Brownies, frisch gepresste Säfte und Salate.

Das Unternehmen erzielte 2005 mit seinen 14 Standorten einen Umsatz von 5 Millionen Euro und beschäftigte 2007 durchschnittlich 34 fest angestellte Mitarbeiter. Mit einem nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag in der Höhe von knapp 1,5 Millionen Euro war die Gesellschaft laut dem beim Bundesanzeiger hinterlegten Jahresabschluss auf Ende 2007 bilanziell überschuldet.[1]

Standorte

Die Schnellrestaurantkette unterhält Filialen in mehreren deutschen Städten. Derzeit (2008) gibt es 14 Standorte in Deutschland. In Hannover bestehen vier Restaurants, in Hamburg drei und in Leipzig zwei. Weitere Standorte sind Bonn, Mainz, Frankfurt am Main, München und Oldenburg. Davon betreibt die Bagel Brothers GmbH sieben, die anderen werden von Franchisenehmern geführt. Im ersten Halbjahr 2008 schlossen 3 Franchise-Restaurants (Lübeck, Bremen, Halle). Bis 1999 gab es eine weitere Filiale in Essen. Im Ranking Top 100 Franchise-Systeme der Wirtschaftszeitschrift impulse kam Bagel Brothers 2008, bei insgesamt 900 untersuchten Systemen, auf den Platz 99[3].

Weblinks

Einzelnachweise

Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren