PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Michail Anatoljewitsch Krunow
😃 Profil: Krunow, Michail Anatoljewitsch | ||
---|---|---|
Namen | Krunov, Mikhail; Крунов, Михаил Анатольевич (russisch) | |
Beruf | russischer Künstler | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1954 | |
Geburtsort | Moskau |

Michail Anatoljewitsch Krunow (auch Mikhail Krunov, russ. Михаил Анатольевич Крунов; * 4. Dezember 1954 in Moskau, UdSSR) ist ein russischer Künstler. Er zählt zur jungen Generation der russischen Nonkonformisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Leben
Michail Krunow, Sohn von Anatoli Michailowitsch Krunow und Olga Pawlowna Krunowa, verbrachte seine ersten Lebensjahre in Ismailowo, einem Bezirk der russischen Hauptstadt. Im Alter von 8 Jahren besuchte er das Kunststudio Haus des Komsomolzen und Schülers.
Schon sehr früh begeisterte sich Krunow für Künstler wie Cézanne, Matisse, Giorgio Morandi sowie für seine Landsleute Malewitsch, Larionow und Gontscharowa. Als junger Mann begann er an verschiedenen Ausstellungen teilzunehmen, und schon bald wurden seine Arbeiten gemeinsam mit Werken bekannter Meister des sowjetischen Undergrounds ausgestellt.
Kunst
Bäume, Landschaften, Tiere – die Natur ist ein häufiges Thema in Krunows Arbeiten: inspiriert von Vögeln, Menschen und den Elementen Himmel, Wald und Erde. Seine Malerei lädt den Betrachter in riesige Räume ein, die an die grenzenlosen Horizonte Russlands führen.
Seine Reisen durch Russland, die Kathedralen von Wladimir, Pskow und Weliki Nowgorod, die imperiale Größe Sankt Petersburgs sowie das scheinbar endlose, von Schnee bedeckte Sibirien sind weitere Inspirationsquellen des Künstlers.
Rezeption
Die Werke von Michail Krunow sind sowohl dem breiten Publikum wie auch Kunsthistorikern bis heute fast unbekannt. Sie wurden über Jahrzehnte in ärmlichen Wohnungen aufbewahrt, ohne jede Möglichkeit, sie einem breiten Publikum zu präsentieren. Gegen Ende der Perestroika konnten sie im Westen gezeigt werden, als sich die Kunstszene für möglichst ausdrucksvolle, teils skandalöse Erscheinungen des sowjetischen Undergrounds zu interessieren begann.
-
Katalog und Lebenslauf
Publikationen
- Mikhail Krunov. Katalog. Hrsg.: Nadja Brykina. Beiträge: Nadja Brykina, Urs Häner, Mikhail Krunov, Alexei Kamensky, Vladimir Andreenkov, Yuri Zlotnikov. 2006: Nadja Brykina Gallery AG. Deutsch/Englisch, Russisch/Französisch: ISBN 3-033-00507-1 (Katalog über das Leben und Schaffen von Mikhail Krunov)
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Brykina angelegt am 05.12.2009 um 14:55,
Alle Autoren: Robertsan, Brykina2, Howwi, Gerbil, Morten Haan, Paramecium, S1, Brykina