PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nadja Brykina Gallery
Die Nadja Brykina Gallery ist eine Kunstgalerie in Zürich und ist auf Kunst der Russischen Nonkonformisten ab 1955 bis in die Gegenwart spezialisiert.
Geschichte
Die Nadja Brykina Gallery wurde im März 2006 von Nadja Brykina und Urs Häner in Zürich gegründet. Das Programm konzentriert sich auf die russische Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Sie vertritt die Künstler Marlen Spindler, Igor Vulokh (auch Igor Alexandrowitsch Wuloch), Vladimir Andreenkov (auch Wladimir Andrejenkow), Alexei Kamensky (auch Alexei Kamenski), Yuri Zlotnikov (auch Juri Slotnikow), Valery Yurlov (auch Waleri Iwanowitsch Jurlow), Andrei Krasulin (auch Andrei Nikolajewitsch Krassulin), Vladimir Soskiev (auch Wladimir Soskijew), Boris Otarov (auch Boris Otarow) und Vertreter der jüngeren Generation wie Mikhail Krunov (auch Michail Krunow). Das Spektrum ihrer Arbeiten reicht von der Malerei über Illustrationen und grafische Arbeiten bis hin zur Skulptur.
Konzept
Auf über 800 Quadratmetern werden Werke dieser Künstler vorgestellt. Alle Künstler werden in Retrospektiven aus verschiedenen Phasen gewürdigt. Nadja Brykina veröffentlicht seit 1996 fortlaufend Monographien, Künstlerbücher und Ausstellungskataloge in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch. Zu einigen Künstlern wurden ebenfalls Filme realisiert, die Einblicke in ihr Schaffen geben. Die Werkschauen werden durch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Lesungen ergänzt.
Weblinks
- brykina.com Webseite der Galerie
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Brykina angelegt am 27.11.2009 um 17:53,
Alle Autoren: JARU, Lady Whistler, Exportieren, YMS, PogoEngel, Robertsan, Maiakinfo, Crazy1880, Brykina2, Gerbil, Paramecium, Brykina, Succu, XenonX3, Nepomucki