PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Max Beermann

Aus PlusPedia
Version vom 11. Oktober 2012, 09:37 Uhr von Schillok (Diskussion | Beiträge) (Änderung 317861 von 31.16.228.197 (Diskussion) rückgängig gemacht.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Beermann, Max
Namen Beermann, Maximilian
Beruf deutscher Springreiter
Persönliche Daten
6. Januar 1989
Waltrop


Maximilian „Max“ Beermann (* 6. Januar 1989 in Waltrop, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Springreiter.

Beermann reitet seit seinem zehnten Lebensjahr. 2007 erreichte er mit Carl Lewis bei der Weltmeisterschaft für Jungpferde in Lanaken, Belgien das Finale.[1] Nach dem Abitur im Jahr 2008 war er zwei Jahre als reitender Soldat an der Bundeswehrsportschule in Warendorf stationiert, dort trainierte er unter Lars Meyer zu Bexten.[2]

2009 startete er mit Rainbow bei den Deutschen Jugendmeisterschaften auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem. Ebenfalls 2009 gewann er auf Rainbow die zweite Etappe der "Young Masters League"[3] und qualifizierte sich somit für das Finale, welches im Dezember beim Festhallenturniers in Frankfurt am Main ausgetragen wurde. Beermann studiert Wirtschaftsingenieurwesen in Recklinghausen.[4]

Pferde

  • Rainbow 63 (*1995, Westfale, Wallach, Braun, Vater: Ramiro's Son, Muttervater: Damokles, Züchter: Regina Thomas, Besitzer: Wilhelm und Carl Beermann), seit 2008, zuvor von Philip Rüping und Gilbert Böckmann geritten.
  • Lennox Lewis 9 (*2003, Holsteiner, Hengst, Schwarzbraun, Vater: Cassini II, Muttervater: Landgraf I, Züchter: ZG Bröcking, Besitzer: Annette Beermann)
  • Carl Lewis 2 (Dunkelschimmel)
  • Gluks (*2002, Lettisches Warmblut, Wallach, Braun, Muttervater: Calando IV, Besitzer: Max Beermann)
  • Lando (*2000, Lettisches Warmblut, Wallach, Dunkelbraun, Vater: Luidors, Muttervater: Galops, Besitzer: Sportpferde H. Heckmann)
  • Lieselotte (Braun)
  • Corona

Erfolge

2010

2009

  • 2. Etappe der „Young Masters League“, Dortmund, Platz 1, (Rainbow)
  • CSIU25, Großer Preis von Frankfurt, Platz 14, (Rainbow)

2007

  • CH-M-YHorses in Lanaken (BEL), VDL Groep 1, Platz 1, (Carl Lewis)

Weblinks

Einzelnachweise




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 87.165.78.117 angelegt am 26.01.2011 um 17:21,
Alle Autoren: Andim, Lady Whistler, Eingangskontrolle, Kuebi, 87.165.78.117


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.