PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Katharina Schaaf
Katharina Dott-Schaaf, geboren am 19. November ??, gestorben am 19. Oktober 2011, war eine deutsche Mundart-Dichterin.
Leben
Katharina Dott-Schaaf, wurde in Koblenz-Rohrerhof geboren. Sie war das 10. Kind der Familie Dott. Deshalb gratulierte seine Majestät, Kaiser Wilhelm II und die Kaiserin. Von ihren Geschwistern erhielt sie daraufhin den mundartlichen Spitznamen: ,,Dä Kaiserwatz", das heißt "Das Kaiserkind"
Werk
'Tante Ina, wie sie in der Familie genannt wurde, wurde als bedeutende Mundartdichterin des Mittelrheingebietes bekannt. Sie dichtete häufig zu aktuellen Lokalthemen, das war dann für Presse und Öffentlichkeit interessant. Ihre über tausend Mundartgedichte wurden größtenteils in der Rhein-Zeitung veröffentlicht. Mehrere Bände ihres Lebenswerkes lagern im Archiv dieser Zeitung. Mehrere Gedicht-Bände wurden veröffentlicht.
Ihr letztes Gedicht: "Adieu" wurde in Presse und Internet durch die Rhein-Zeitung veröffentlicht.
Katharina Dott Schaaf verstarb mit fast 96 Jahren. In Eitelborn bei Koblenz findet sie ihre letzte Ruhe. Auch für die große Koblenzer Karnevalsgesellschaft, die ihre Texte oft verwendete, ist ihr Tod ein großer Verlust.