PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gerd-Rüdiger Puin

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerd-Rüdiger Puin (* 1940 in Königsberg) ist Islamwissenschaftler an der Universität des Saarlandes. Außerdem gilt er als Experte für den Jemen. Er studierte in Bonn und in Saudi-Arabien.

Puin gilt als unabhängige Autorität, seit es ihm als Projektleiter gelungen war, die ältesten bekannten Koran-Fragmente zu entschlüsseln, die 1972 unter der großen Moschee in Sana'a, Jemen, bei Bauarbeiten gefunden worden waren.

Literatur

  • Gerd-Rüdiger Puin: Observations on Early Qur'an Manuscripts in San'a'. In: Stefan Wild (ed.): The Qur'an as Text. Brill. Leiden 1996.
  • Hans-Caspar Graf von Bothmer, Karl-Heinz Ohlig und Gerd-Rüdiger Puin: Neue Wege der Koranforschung. In: Magazin Forschung. Universität des Saarlandes. Nr. 1/1999. S. 33-46.
  • Karl-Heinz Ohlig und Gerd R. Puin (Hg.): "Die dunklen Anfänge. Neue Forschungen zur Entstehung und frühen Geschichte des Islam" Verlag Hans Schiler 10/2005, ISBN 3-89930-128-5

Zitate

Weblinks

Andere Lexika