PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Byzantinisches Reich: Unterschied zwischen den Versionen
zeitlicher Beginn |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Byzantine Empire animated.gif||miniatur|hochkant=1.9|Entwicklung des Byzantinischen Reiches]] | [[Datei:Byzantine Empire animated.gif||miniatur|hochkant=1.9|Entwicklung des Byzantinischen Reiches]] | ||
Das '''Byzantinische Reich''' (kurz auch ''Byzanz'') war ein Kaiserreich im östlichen [[Mittelmeer]]raum. Es entstand aus dem östlichen Teil des [[Römisches Reich|Römischen Reiches]] nach der [[Reichsteilung von 395]]. Das von der Hauptstadt [[Konstantinopel]] aus regierte Reich erstreckte sich während seiner größten Ausdehnung Mitte des 6. Jahrhunderts von [[Italien]] und der [[Balkan]]halbinsel bis zur [[Arabische Halbinsel|Arabischen Halbinsel]] und nach [[Nordafrika]]. Es endete mit der Eroberung von Konstantinopel durch die [[Osmanisches Reich|Osmanen]] im Jahr 1453. Hinsichtlich der [[Christentum|Christianisierung]] Osteuropas - insbesondere [[Russland]]s - war das Byzantinische Reich von großer Bedeutung. | Das '''Byzantinische Reich''' (kurz auch ''Byzanz'') war ein Kaiserreich im östlichen [[Mittelmeer]]raum. Es entstand aus dem östlichen Teil des [[Römisches Reich|Römischen Reiches]] nach der [[Reichsteilung von 395]]. Das von der Hauptstadt [[Konstantinopel]] aus regierte Reich erstreckte sich während seiner größten Ausdehnung Mitte des 6. Jahrhunderts von [[Italien]] und der [[Balkan]]halbinsel bis zur [[Arabische Halbinsel|Arabischen Halbinsel]] und nach [[Nordafrika]]. Es endete mit der Eroberung von Konstantinopel durch die [[Osmanisches Reich|Osmanen]] im Jahr 1453. Hinsichtlich der [[Christentum|Christianisierung]] Osteuropas - insbesondere [[Russland]]s - war das Byzantinische Reich von großer Bedeutung. | ||
== Geschichte == | |||
=== 395 bis 866 === | |||
=== 867 bis 1057 === | |||
=== 1058 bis 1453 === | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Version vom 29. Mai 2025, 07:20 Uhr
Das Byzantinische Reich (kurz auch Byzanz) war ein Kaiserreich im östlichen Mittelmeerraum. Es entstand aus dem östlichen Teil des Römischen Reiches nach der Reichsteilung von 395. Das von der Hauptstadt Konstantinopel aus regierte Reich erstreckte sich während seiner größten Ausdehnung Mitte des 6. Jahrhunderts von Italien und der Balkanhalbinsel bis zur Arabischen Halbinsel und nach Nordafrika. Es endete mit der Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen im Jahr 1453. Hinsichtlich der Christianisierung Osteuropas - insbesondere Russlands - war das Byzantinische Reich von großer Bedeutung.