PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Dagegen-Partei: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
**Nein zu Kernenergie | **Nein zu Kernenergie | ||
*''Zwar seien Die Grünen für große Windkraftanlagen im Norden, bekämpfen dann aber die notwendigen Stromtrassen, um die Energie in den Süden zu bringen. Diese Illusionskunst gelingt natürlich nur einer Oppositionspartei.'' <ref>http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-09/18108617-fdp-generalsekretaer-lindner-attackiert-gruene-als-dagegen-partei-003.htm</ref> | *''Zwar seien Die Grünen für große Windkraftanlagen im Norden, bekämpfen dann aber die notwendigen Stromtrassen, um die Energie in den Süden zu bringen. Diese Illusionskunst gelingt natürlich nur einer Oppositionspartei.'' <ref>http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-09/18108617-fdp-generalsekretaer-lindner-attackiert-gruene-als-dagegen-partei-003.htm</ref> | ||
**In [[Nordrhein-Westfalen]] seien die Grünen gegen die Haushaltssanierung und für die Verschuldung des Landes um ein Drittel, um die Wähler der [[Linkspartei]] durch Sozial[[populismus]] einkaufen | **In [[Nordrhein-Westfalen]] seien die Grünen gegen die Haushaltssanierung und für die Verschuldung des Landes um ein Drittel, um die Wähler der [[Linkspartei]] durch Sozial[[populismus]] einkaufen | ||
Version vom 21. Mai 2025, 13:59 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Meinungsartikel: Dieser Artikel gibt die Meinung einer oder weniger Personen wieder
|
Dagegen-Partei ist eine von der FDP sowie der CDU/CSU geprägte polemische Bezeichnung für die Partei Bündnis 90/Die Grünen. Die Grünen haben sich seit ihrer Gründung und in jüngster Vergangenheit bei Protesten gegen Bauvorhaben u.ä. ausgezeichnet. „Die Grünen scheinen fortschrittlich, sind aber eine reine Dagegen-Partei“, die zudem keine konstruktiven Vorschläge oder Lösungskonzepte zur Beseitigung der von ihnen kritisierten Missstände und Unzulänglichkeiten anbietet, sagte zum Beispiel FDP-Generalsekretär Christian Lindner[1] Zum Teil stimmten die Grünen zunächst für Projekte - wie Stuttgart 21 -, schlugen sich dann aber aus wahltaktischen Gründen auf die Seite der Gegner.
Position der Kritiker:
- Für die Grünen gelte
- Nein zu Wirtschaftswachstum
- Nein zu Infrastruktur
- Nein zu Kernenergie
- Zwar seien Die Grünen für große Windkraftanlagen im Norden, bekämpfen dann aber die notwendigen Stromtrassen, um die Energie in den Süden zu bringen. Diese Illusionskunst gelingt natürlich nur einer Oppositionspartei. [2]
- In Nordrhein-Westfalen seien die Grünen gegen die Haushaltssanierung und für die Verschuldung des Landes um ein Drittel, um die Wähler der Linkspartei durch Sozialpopulismus einkaufen