PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Pippi Langstrumpf: Unterschied zwischen den Versionen
soweit erl. |
→Inhalt: Fortschreibung des Abschnitts |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
Pippi ist neun Jahre alt und nach eigener Aussage „das stärkste Mädchen der Welt“. Sie zusammen mit einem Affen und einem Pferd in der ''Villa Kunterbunt''. Ihre Mutter ist gestorben, ihr Vater lebt als König auf einer Südseeinsel. In ihrer Nachbarschaft wohnen zwei weitere Kinder. Weil sie einen Koffer voller Goldstücke besitzt, kann sie sich alles kaufen. Pippi erzählt gerne außergewöhnliche Begebenheiten, die sie mit ihrem Vater erlebt hat. Der Ort der Handlung ist eigentlich unbekannt, das Haus von Pippi befindet sich in der Nähe einer Stadt. In der deutschen Ausgabe des zweiten Buches bezieht sich der Name ''Taka-Tuka-Land'' offenbar auf die Insel [[Flores (Indonesien)]] mit der Hafenstadt [[Larantuka]], wo im 16. und 17. Jahrhundert viele Deserteure des portugiesischen Kolonialreichs ein freies Leben führten.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Pippi_in_Taka-Tuka-Land</ref> | Pippi ist neun Jahre alt und nach eigener Aussage „das stärkste Mädchen der Welt“. Sie zusammen mit einem Affen und einem Pferd in der ''Villa Kunterbunt''. Ihre Mutter ist gestorben, ihr Vater lebt als König auf einer Südseeinsel. In ihrer Nachbarschaft wohnen zwei weitere Kinder. Die Geschwister Tommi und Annika. Weil sie einen Koffer voller Goldstücke besitzt, kann sie sich alles kaufen. Pippi erzählt gerne außergewöhnliche Begebenheiten, die sie mit ihrem Vater erlebt hat. Der Ort der Handlung ist eigentlich unbekannt, das Haus von Pippi befindet sich in der Nähe einer Stadt. In der deutschen Ausgabe des zweiten Buches bezieht sich der Name ''Taka-Tuka-Land'' offenbar auf die Insel [[Flores (Indonesien)]] mit der Hafenstadt [[Larantuka]], wo im 16. und 17. Jahrhundert viele Deserteure des portugiesischen Kolonialreichs ein freies Leben führten.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Pippi_in_Taka-Tuka-Land</ref> | ||
== Rezeption und Textfälschungen == | == Rezeption und Textfälschungen == |
Aktuelle Version vom 16. Februar 2025, 14:23 Uhr
Pippi Langstrumpf ist eine Figur aus Kinderbüchern der schwedischen Autorin Astrid Lindgren. Das erste Buch erschien 1945 (schwedisch Pippi Långstrump, deutsch 1949). Das zweite Buch hatte den Titel Pippi Langstrumpf geht an Bord. das dritte hieß Pippi in Taka-Tuka-Land.
Inhalt
Pippi ist neun Jahre alt und nach eigener Aussage „das stärkste Mädchen der Welt“. Sie zusammen mit einem Affen und einem Pferd in der Villa Kunterbunt. Ihre Mutter ist gestorben, ihr Vater lebt als König auf einer Südseeinsel. In ihrer Nachbarschaft wohnen zwei weitere Kinder. Die Geschwister Tommi und Annika. Weil sie einen Koffer voller Goldstücke besitzt, kann sie sich alles kaufen. Pippi erzählt gerne außergewöhnliche Begebenheiten, die sie mit ihrem Vater erlebt hat. Der Ort der Handlung ist eigentlich unbekannt, das Haus von Pippi befindet sich in der Nähe einer Stadt. In der deutschen Ausgabe des zweiten Buches bezieht sich der Name Taka-Tuka-Land offenbar auf die Insel Flores (Indonesien) mit der Hafenstadt Larantuka, wo im 16. und 17. Jahrhundert viele Deserteure des portugiesischen Kolonialreichs ein freies Leben führten.[2]
Rezeption und Textfälschungen
Freilichtbühnen widmen sich gerne der Präsentation dieses Stoffes im Theater, da sie volle Besucherränge garantiert. Beliebt ist die Figur vor allem bei Mädchen. Inzwischen wurde die Buchreihe teilweise von Antirassisten verunglimpft. Im 21. Jahrhundert ist diese weltberühmte Literatur für Kinder einer angeblichen politischen Korrektheit und der Ideologie des Linksextremismus zum Opfer gefallen. Demnach sollen die Bücher umgeschrieben werden, weil dort heuzutage verpönte Worte vorkommen. Der Verlag Friedrich Oetinger hat in seiner Ausgabe von 2009 zunächst die Wörter Neger und Zigeuner gestrichen und aus Pippis Vater, der ursprünglich der Negerkönig war, einen Südseekönig gemacht. Das ist eine Vergewaltigung der Literatur und eine Textfälschung, wie man sie sonst nur aus Diktaturen wie dem dem Dritten Reich oder der Sowjetunion kennt. [3]
Am verrücktesten in ihrem Antirassismus-Wahn scheinen die Schweden zu sein. So hat eine schwedische Gemeinde alte Ausgaben von Pippi Langstrumpf-Büchern verbrannt. Damit stellt sich Schweden in die Tradition der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen.[4] Dazu passt das Zitat Wer Bücher verbrennt, verbrennt auch Menschen von Heinrich Heine.
-
verschiedene Namen von Pippi Langstrumpf
-
Ein „Neger“ liest in Pippi Langstrumpf