PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Harry Belafonte: Unterschied zwischen den Versionen
EN |
→Auftritte (Auswahl): weitere |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Auftritte (Auswahl) == | == Auftritte (Auswahl) == | ||
{{Maischberger_2012_11_06|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | {{Maischberger_2012_11_06|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | ||
*'''1982''' mit [[Miriam Makeba]] bei [[Künstler für den Frieden]] im Ruhrstadion Bochum | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Version vom 12. Februar 2025, 12:40 Uhr
Harry Belafonte (* 1. März 1927 als Harold George Bellanfanti Jr. in New York City; † 25. April 2023 ebenda) war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Unterhaltungskünstler (Entertainer).
Auftritte (Auswahl)
- Am 06.11.2012 waren Jörg Schönenborn, Matthias Opdenhövel, Andreas Cichowicz, Tina Hassel, Thomas Roth, Cathryn Clüver, Philip D. Murphy, Frank-Walter Steinmeier, Friedrich Merz, Christian Hacke und Andrew B. Denisen Gäste bei Menschen bei Maischberger. Henry Kissinger und Harry Belafonte waren telefonisch zugeschaltet. Das Thema der Fernsehsendung lautete "US Wahl 2012 – Die Wahlparty im Ersten".[1]
- 1982 mit Miriam Makeba bei Künstler für den Frieden im Ruhrstadion Bochum
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ US Wahl 2012 – Die Wahlparty im Ersten - ARD, 6. November 2012
- Gast bei Menschen bei Maischberger
- PPA-Kupfer
- Harry Belafonte
- Popsänger
- Filmschauspieler
- Theaterschauspieler
- UNICEF-Sonderbotschafter
- Bürgerrechtler
- Emmy-Preisträger
- Grammy-Preisträger
- Träger des Tony Award
- Oscarpreisträger
- UN-Goodwill-Botschafter
- Träger des Order of Jamaica
- Mitglied der Akademie der Künste (DDR)
- Person (New York City)
- US-Amerikaner
- Geboren 1927
- Gestorben 2023
- Mann