PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Konstantin Wecker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Werke (Auswahl): zu viele rote
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Werke (Auswahl): Filmmusik fehlt hier
Zeile 20: Zeile 20:
==Werke (Auswahl) ==
==Werke (Auswahl) ==
[[Datei:Bildschirmfoto_2020-07-16_um_11.39.19.jpg|mini|Ein aktueller Screenshot von einem [[iPhone 8]]]]
[[Datei:Bildschirmfoto_2020-07-16_um_11.39.19.jpg|mini|Ein aktueller Screenshot von einem [[iPhone 8]]]]
* ''Genug ist nicht genug'' (Album [[1977]])
=== Musikalben ===
* ''Genug ist nicht genug'' ([[1977]])
* ''Konstantin Wecker Live'' (1979)
* ''Konstantin Wecker Live'' (1979)
* ''Ganz schön Wecker'' (1988)
* ''Ganz schön Wecker'' (1988)

Version vom 12. Februar 2025, 11:53 Uhr

😃 Profil: Wecker, Konstantin
Namen Wecker, Konstantin Alexander (vollständiger Name)
Beruf Musiker, Liedermacher und Komponist
Persönliche Daten
1. Juni 1947
München


Ein Screenshot auf einem iPhone 8

Konstantin Alexander Wecker (* 1947 in München) ist ein deutscher Liedermacher, (Film-)Komponist, Pianist und Schauspieler. Seit ca. 1976 zählt er zu den erfolgreichsten deutschen Liedermachern. Seine Liedtexte haben oft einen sozialkritischen Inhalt und imitieren den Stil des politischen Kabaretts. Daneben ist er als Schauspieler (früher vor allem Softpornos) und besonders als Komponist von Filmmusiken bekannt: Die weiße Rose (1982); Kir Royal (Fernsehserie) von Helmut Dietl (1986); Schtonk! (ebenfalls von H. Dietl, 1991); Ein Mann für jede Tonart von P. Timm 1992. Er hat auch Kindermusicals komponiert, die er mit dem Schauspieler Christian Berg produzierte.

1991 ging er mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer auf Tournee.

Spätestens ab den 1990er Jahren war Konstantin Wecker schwer drogensüchtig. Er konsumierte täglich bis zu 7 Gramm Kokain (in Form von Freebase/Kokainbase), trank viel Alkohol und litt mitunter an Wahnvorstellungen. 1995 verhaftete die Polizei den Junkie und Drogenhändler Konstantin Wecker, und im Jahr 2000 wurde er in dritter Instanz zu einem Jahr und acht Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.

Politische Aktivitäten

Wecker ist politisch sehr engagiert und lässt sich gerne vor jeden (meist extrem linken) Karren spannen: 1987 nahm Wecker am Pressefest der SED-Zeitung Neues Deutschland in Ost-Berlin vor rund 10.000 Zuschauern teil. Im Jahr 2003 trat er zwei Monate vor Beginn des Zweiten Irakkrieges mit einer Gruppe westlicher Künstler im Unrechtsstaat des Diktators Saddam Hussein auf und gab ein Solidaritäts-Konzert. Im April 2022 gehörte Wecker zu den Unterzeichnern eines Offenen Briefes, in welchem Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert wurde, der Ukraine nach dem russischen Angriff vom Februar 2022 keine Waffen zu liefern sowie die Regierung in Kiew zu ermutigen, den militärischen Widerstand zu beenden.[1]

Werke (Auswahl)

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ein aktueller Screenshot von einem iPhone 8

Musikalben

  • Genug ist nicht genug (1977)
  • Konstantin Wecker Live (1979)
  • Ganz schön Wecker (1988)
  • Classics (1990)
  • Konstantin Wecker - Brecht (1998).
  • Utopia (2021)

Zitate

  • "Ich liebe diese Hure." (1978)

Auftritte

Weblinks

Einzelnachweise

Vergleich zu Wikipedia