Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Volker Rapp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
BotPD (Diskussion | Beiträge)
Botted-
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
|NAME=Rapp, Volker
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Komponist, Musiker, Fotograf, Maler und Autor
|GEBURTSDATUM=10. Oktober 1964
|GEBURTSORT=[[Wuppertal]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
----</noinclude>
----</noinclude>


Zeile 75: Zeile 84:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
|NAME=Rapp, Volker
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Komponist, Musiker, Fotograf, Maler und Autor
|GEBURTSDATUM=10. Oktober 1964
|GEBURTSORT=[[Wuppertal]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}





Aktuelle Version vom 21. August 2010, 13:40 Uhr

😃 Profil: Rapp, Volker
Beruf deutscher Komponist, Musiker, Fotograf, Maler und Autor
Persönliche Daten
10. Oktober 1964
Wuppertal



Volker Rapp (* 10. Oktober 1964 in Wuppertal) ist ein deutscher Komponist, Musiker, Fotograf, Maler und Autor.

Biografie

Seit seiner Schulzeit spielte Volker Rapp als Gitarrist in diversen Rock/Pop-Combos ohne nennenswert Auftritte. Danach spielte er als Keyboarder von 1983-1985 auf diversen gesellschaftlichen Anlässen. Mit der fünfköpfigen Gruppe Patchwork gelang ihm als Leiter und Keyboarder gewisse Erfolge in Wuppertal und Velbert zwischen 1985 und 1986. Danach folgten diverse Engagements in verschiedenen Projekten, bis 1990 die Technik soweit erschwinglich wurde, das "man quälende Proberaumsessions" ins heimische Wohnzimmer holen konnte. Schließlich stellte er 1992 im Leverkusener Galerie Spektrum 87 e.V. sein neues Projekt Demo Art vor, dessen Leiter er von 1992 bis 2005 war. Dieses Projekt vereinigte Musik, Bilder, Tanz und Bodypainting. Die Präsentationen fanden zuerst in Galerien statt, später an ungewöhnlichen Orten. Genannt seien das Erste Konzert in einem fahrenden Waggon der Wuppertaler Schwebebahn, Gasometer Oberhausen oder innerhalb der Ausstellung Körperwelten München. Zu dem Konzert 1995 im Rittersaal des Schloß Burg an der Wupper lud er Ron Boots, Eric und Tony van der Heijden sowie Peter Nica ein. Die Moderation übertrug er Winfrid Trenkler, der Tage zuvor seine langjährige WDR Sendereihe "Schwingungen" verlor. 1998 wurde auf sein Betreiben hin der Verein schallwende e.V. gegründet, den er als stellvertretender Vorsitzender bis 2001 leitete. Seit 2005 ist er Vortragsreferent über seine bereisten Länder. Er entwickelte 2007 den interaktiven Reisevortrag.

Konzerte

  • Stollwerck, Köln; mit Mind over Matter (1994)
  • Schloss Burg an der Wupper, Solingen; mit Winfrid Trenkler, Ron Boots, Peter Nica u.a. (1995)
  • Wuppertaler Schwebebahn; fahrender Waggon (1996)
  • Fahrender Waggon des Trans-Europe-Express anläßlich der 100 Jahr Feier der Müngstener Brücke über die selbige; mit Ron Boots und Volker Zimmer (1997),
  • Burg Landeck, Pfalz anläßlich der Totalen Sonnenfinsternis (1999)
  • CEOS Festival, Stollwerck Köln; mit Ron Boots, Detlef Keller, Mario Schönwalder u.a. (1999)
  • Vangelis Fanconvention, London (2000)
  • Extraschicht Ruhrgebiet, Gasometer Oberhausen; mit Suriya (Jürgen Bruhn und Björn Vogelsang) (2002)
  • Extraschicht Ruhrgebiet, Zeche Zollern II/IV; mit Suriya (2003)
  • Körperwelten München; mit Suriya (2003)
  • Extraschicht Ruhrgebiet, Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen; mit Suriya (2004)
  • Nagasaki Gedenktag, St. Reinoldi-Kirche, Dortmund (2005)

Diskografie

  • Earth Beat (1992)
  • Seven Pillars of Wisdom (1994)
  • Schloss Burg (Live, 1995), mit Ron Boots u.a.
  • Gesichter der Stadt Wuppertal (1996)
  • Technologie im Bergischen Land (1997)
  • Atlantropa (1998)
  • ToSoFi (1999)
  • Albedo 2000 (2000)
  • 4 Elements (2002), mit Suriya
  • Nepal-Tibet (2007), CD-Beilage zum gleichnamigen Buch


Compilations

  • Out there lies the Truth (1995)
  • The four Truth (1998)

Ausstellungen

  • Bismarck Galerie Köln (1991)
  • Spektrum Lev 87 (1992)
  • Forum Leverkusen (1992)

Vorträge

  • Nepal - Tibet (in Rahmen mit den jeweiligen Tibet Ausstellungen z.B. Stadtmuseum Duisburg; Villa Hügel, Essen (2006)
  • Japan (2007)
  • Turkmenistan (in Rahmen der Turkmenistan Ausstellungen des Stadtmuseums Duisburg (2009)

Veröffentlichungen

Nepal-Tibet (2007), ISBN 978-3-8334-8772-9

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Radiopost angelegt am 02.05.2010 um 12:30,
Alle Autoren: XenonX3, Graphikus, Lady Whistler, Sascha-Wagner, Thirafydion, Chokocrisp, Gormo, Radiopost


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.