PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Doku: Unterschied zwischen den Versionen
→Kopiervorlage: stimmt nicht 1:1 |
|||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
|lon_min = | |lon_min = | ||
|lon_sec = | |lon_sec = | ||
| | |Einwohnerzahl = | ||
|Höhe = | |Höhe = | ||
|Hauptort = | |Hauptort = | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
|Adresse = | |Adresse = | ||
|Website = | |Website = | ||
}} | }} | ||
<pre style=" padding:1ex; white-space:pre-wrap;"><nowiki> | <pre style=" padding:1ex; white-space:pre-wrap;"><nowiki> | ||
Zeile 51: | Zeile 49: | ||
|lon_min = | |lon_min = | ||
|lon_sec = | |lon_sec = | ||
|Einwohnerzahl = | |||
|Höhe = | |Höhe = | ||
|Fläche = | |Fläche = | ||
Zeile 62: | Zeile 61: | ||
|Adresse = | |Adresse = | ||
|Website = | |Website = | ||
}} | }} | ||
Version vom 7. Oktober 2024, 19:03 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Diese Seite ist die Dokumentations-Unterseite der Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich. |
Diese Infobox-Vorlage soll die Gemeinde-Artikel einheitlicher und wartungsfreundlicher gestalten.
Folgende Werte werden mittels Gemeindekennzahl aus den entsprechenden Vorlagen ermittelt:
- Bundesland
- Bezirk
- KFZ-Kennzeichen
- Fläche
- Einwohnerzahl
- Einwohnerzahl/Flächeneinheit
(Bereits eingetragene Werte in der Infobox rühren von einer älteren Version und sind aktuell obsolet)
Die Infobox ist ausdrücklich nicht vorgesehen für:
- Die Stadt Wien mit ihrer speziellen Struktur
- nicht selbstständigen Katastralgemeinden, Ortschaften, Stadtbezirke, Siedlungen etc. Hierfür gibt es die Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich
- Orte außerhalb von Österreich (siehe Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland)
Kopiervorlage
Gemeindekennzahl falsch oder fehlt<Name der Gemeinde> | |
---|---|
Hilfe zu Wappen |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Basisdaten | |
Staat: | Österreich |
Koordinaten: | |
Gemeindekennziffer: | Gemeindeschlüssel fehlt |
{{Infobox Gemeinde in Österreich |Art = |Wappen = |lat_deg = |lat_min = |lat_sec = |lon_deg = |lon_min = |lon_sec = |Einwohnerzahl = |Höhe = |Fläche = |Hauptort = |KEIN ORT = |PLZ = |Vorwahl = |Kfz-Kennzeichen = |Gemeindekennzahl = |Straße = |Adresse = |Website = }}
Parameter
Name | Bedeutung und Hinweise |
---|---|
Art | Art der Gemeinde: Gemeinde, Marktgemeinde, Stadt, Statutarstadt |
Name | Name der Gemeinde, falls vom Seitennamen abweichend |
Wappen | Link zum Wappen. (ohne „Datei:“) |
lat_deg lat_min lat_sec |
Geogr. Breite, für die Anzeige der Lage in der Karte notwendig; Eingabe dezimal mit Punkt z.B. 47.32338 oder in Gradzahlen 47/19/24 |
lon_deg lon_min lon_sec |
Geogr. Länge, für die Anzeige der Lage in der Karte notwendig; Eingabe dezimal mit Punkt z.B. 12.79817 oder in Gradzahlen 12/47/53 |
Karte | Eine Lagekarte in Österreich, sonst wird automatisch die Gesamtkarte von Österreich verwendet |
Lageplan | Eine zusätzliche Lagekarte, wenn erforderlich |
Lageplanbeschreibung | nur in Ausnahmefällen notwendig. Standardmäßig erzeugt wird Lage der {{Art}} {{Name}} im Bezirk {{Bezirk}}, Passendes auch bei Statutarstädten. |
Höhe | Höhe über Adria in m |
PLZ | Format: XXXX–XXXX (alle PLZ einer Gemeinde außer Postfächer und Großempfänger) |
Vorwahl | Telefonvorwahl(en) |
Kfz-Kennzeichen | amtliches Kfz-Kennzeichen; dieses gilt meist für mehrere Orte |
Hauptort | Hauptort der Gemeinde, falls vom Gemeindenamen abweichend |
KEIN ORT | ja , wenn es keinen Ort des Gemeindenamens gibt (reines Verwaltungskonstrukt)Schaltet die Auto-Kategorisierung als Ort im Bezirk … in Kategorie:Ort in Österreich aus.[Details 1] |
Gemeindekennzahl | Format: XXXXX (ohne Zwischenräume) |
Straße | Straße und Hausnummer des Verwaltungssitzes |
Adresse | Musterstr. XX XXXX Musterstadt (nur falls Parameter Straße falsche Adresse erzeugt = bei mehreren PLZ) |
Website | Beispiel: www.herrnbaumgarten.at |
Bild1 | Bild wird in der Info-Box ganz unten angezeigt, ist aber nur bei längeren Artikeln sinnvoll. Die Bebilderung gehört ansonsten in den Artikel. |
Bildbeschreibung1 | Beispiel: Dieses Bild zeigt xxx von oben |
Hinweise
- Nach Einbau der Infobox bitte in der Vorschau prüfen, ob die entsprechenden Funktionen aktiv sind und das gewünschte Ergebnis angezeigt wird.
- Der Artikel sollte durch den Einsatz der Infobox automatisch durch den Parameter
Gemeindekennzahl
in eine Kategorie vom Typ Kategorie:Gemeinde inBundesland
(in Kategorie:Gemeinde in Österreich), sowie in Kategorie:Ort inBezirk
(in Kategorie:Ort in Österreich) eingeordnet werden. Die Angaben zu einigen Kategorie am Ende der Seite kann also entfallen.
- ↑ Wenn sich Hauptort und Gemeindename nur durch Zusätze oder kleine Schreibweisen unterscheiden (wenn man den Gemeindenamen guten Gewissens in der Ortskategorie eintragen kann), kann der Parameter leer bleiben. Dann den Parameter
Hauptort
ausfüllen nicht vergessen. Insbesonders gilt das für alle Gemeinden mit Doppelnamen (meist Zusammenlegungen), dann sind die Weiterleitungen der jeweiligen ehemaligen Gemeindehauptorte anzulegen und zu kategorisieren (Namensschema «XXX (Gemeinde XXX-YYY)» und «YYY (Gemeinde XXX-YYY)»). Gibt es zur Gemeinde nur eine Ortschaft, aber keinen Ort, kann der Parameter leerbleiben, wenn der Gemeindename in der ÖK 50/Geonam Österreich eingetragen ist, sonst nicht. (Beispiel: Hart bei Graz, unauffindbar). In solchen Fällen empfieht es sich, gleich mit der Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich die genaueren Sachverhalte zu klären, entweder mit einem eigenständigen Artikel, oder im Gemeindeartikel mitNEBENBOX
Achtung, teilweise ist in der Serie Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden der österreichischen Bezirke die Autokategorisierung nochmals implementiert. Falls der Ortseintrag nicht verschwindet, ist er dort, am Ende des Codes, zu entfernen.