PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Midwayinseln: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Die '''Midwayinseln''', auch bekannt als '''Midway-Atoll''' ([[Hawaiische Sprache|hawaiisch]]: ''Pihemanu'', {{enS|''Midway Islands'' oder ''Midway Atoll'', Aussprache [ˈmɪdweɪ]), sind ein [[Atoll]] im nördlichen [[Pazifischer Ozean|Pazifik]], das als „nicht inkorporiertes Territorium“ zu den [[Außengebiete der Vereinigten Staaten|Außengebieten der Vereinigten Staaten]] gehört und für statistische Zwecke den [[United States Minor Outlying Islands]] zugeordnet wird. Von der östlich liegenden Insel Hawaii sind sie etwa 2400 km entfernt und liegen etwa auf einem Drittel des Wegs von [[Honolulu]] nach [[Tokio]]. | Die '''Midwayinseln''', auch bekannt als '''Midway-Atoll''' ([[Hawaiische Sprache|hawaiisch]]: ''Pihemanu'', {{enS|''Midway Islands'' oder ''Midway Atoll'', Aussprache [ˈmɪdweɪ]), sind ein [[Atoll]] im nördlichen [[Pazifischer Ozean|Pazifik]], das als „nicht inkorporiertes Territorium“ zu den [[Außengebiete der Vereinigten Staaten|Außengebieten der Vereinigten Staaten]] gehört und für statistische Zwecke den [[United States Minor Outlying Islands]] zugeordnet wird. Von der östlich liegenden Insel Hawaii sind sie etwa 2400 km entfernt und liegen etwa auf einem Drittel des Wegs von [[Honolulu]] nach [[Tokio]]. | ||
Das Atoll besteht aus einem ringförmigen [[Korallenriff]] mit einem Durchmesser von ungefähr 10 km.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.oceandots.com:80/pacific/nwhi/midway.php | wayback=20110303093111 | text=''Midway Atoll''}} in der Inselenzyklopädie ''oceandots.com'', abgerufen am 9. Juni 2017 (englisch).</ref> Es gibt zwei Hauptinseln, ''Sand Island'' und ''Eastern Island'', sowie mehrere kleine [[Insel|Eilande]], die Hunderttausenden von [[Seevogel|Seevögeln]] als Brutstätte dienen. Die Landfläche der Inseln beträgt etwa 6,2 [[Größenordnung (Fläche)|km²]],<ref>{{CIA-Factbook|Code=um|Text=''United States Pacific Island Wildlife Refuges: Geography – Midway Islands.''|Datum=Abgerufen am 9. Juni 2017}}.</ref> die des gesamten Atolls inklusive [[Lagune]] und Riffkranz etwa 83 km².<ref>{{Internetquelle |url=https://www.geosociety.org/datarepository/2001/2001075.pdf |titel=Atoll Area, Depth and Rainfall |titelerg=Hawaiian: Midway |werk=rock.geosociety.org |hrsg=[[Geological Society of America]] |seiten=1 |zugriff=2017-06-09 |format=PDF; 36 kB |sprache=en }}</ref> | Das Atoll besteht aus einem ringförmigen [[Korallenriff]] mit einem Durchmesser von ungefähr 10 km.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.oceandots.com:80/pacific/nwhi/midway.php | wayback=20110303093111 | text=''Midway Atoll''}} in der Inselenzyklopädie ''oceandots.com'', abgerufen am 9. Juni 2017 (englisch).</ref> Es gibt zwei Hauptinseln, ''[[Sand Island]]'' und ''[[Eastern Island]]'', sowie mehrere kleine [[Insel|Eilande]], die Hunderttausenden von [[Seevogel|Seevögeln]] als Brutstätte dienen. Die Landfläche der Inseln beträgt etwa 6,2 [[Größenordnung (Fläche)|km²]],<ref>{{CIA-Factbook|Code=um|Text=''United States Pacific Island Wildlife Refuges: Geography – Midway Islands.''|Datum=Abgerufen am 9. Juni 2017}}.</ref> die des gesamten Atolls inklusive [[Lagune]] und Riffkranz etwa 83 km².<ref>{{Internetquelle |url=https://www.geosociety.org/datarepository/2001/2001075.pdf |titel=Atoll Area, Depth and Rainfall |titelerg=Hawaiian: Midway |werk=rock.geosociety.org |hrsg=[[Geological Society of America]] |seiten=1 |zugriff=2017-06-09 |format=PDF; 36 kB |sprache=en }}</ref> | ||
Aktuelle Version vom 26. August 2024, 11:34 Uhr
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden | |
Lage der Insel |
Die Midwayinseln, auch bekannt als Midway-Atoll (hawaiisch: Pihemanu, {{enS|Midway Islands oder Midway Atoll, Aussprache [ˈmɪdweɪ]), sind ein Atoll im nördlichen Pazifik, das als „nicht inkorporiertes Territorium“ zu den Außengebieten der Vereinigten Staaten gehört und für statistische Zwecke den United States Minor Outlying Islands zugeordnet wird. Von der östlich liegenden Insel Hawaii sind sie etwa 2400 km entfernt und liegen etwa auf einem Drittel des Wegs von Honolulu nach Tokio.
Das Atoll besteht aus einem ringförmigen Korallenriff mit einem Durchmesser von ungefähr 10 km.[1] Es gibt zwei Hauptinseln, Sand Island und Eastern Island, sowie mehrere kleine Eilande, die Hunderttausenden von Seevögeln als Brutstätte dienen. Die Landfläche der Inseln beträgt etwa 6,2 km²,[2] die des gesamten Atolls inklusive Lagune und Riffkranz etwa 83 km².[3]
Bundesstaaten: Alabama | Alaska | Arizona | Arkansas | Colorado | Connecticut | Delaware | Florida | Georgia | Hawaii | Idaho | Illinois | Indiana | Iowa | Kalifornien | Kansas | Kentucky | Louisiana | Maine | Maryland | Massachusetts | Michigan | Minnesota | Mississippi | Missouri | Montana | Nebraska | Nevada | New Hampshire | New Jersey | New Mexico | New York | North Carolina | North Dakota | Ohio | Oklahoma | Oregon | Pennsylvania | Rhode Island | South Carolina | South Dakota | Tennessee | Texas | Utah | Vermont | Virginia | Washington | West Virginia | Wisconsin | Wyoming
Bundesdistrikt: Washington, D.C.
Außengebiete: Amerikanisch-Samoa | Amerikanische Jungferninseln | Bakerinsel | Guam | Howlandinsel | Jarvisinsel | Johnstoninsel | Kingmanriff | Midwayinseln | Navassa | Nördliche Marianen | Palmyra | Puerto Rico | Wake
Andere Lexika
- ↑ Midway Atoll (Archivversion vom 3. März 2011) in der Inselenzyklopädie oceandots.com, abgerufen am 9. Juni 2017 (englisch).
- ↑ Vorlage:CIA-Factbook.
- ↑ Atoll Area, Depth and Rainfall. In: rock.geosociety.org. Geological Society of America, S. 1. Abgerufen am 9. Juni 2017. (PDF; 36 kB, en)