PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kriegstreiber: Unterschied zwischen den Versionen
so nicht bei WP |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Lieutenant General Schultz.jpg|thumb|Meist wird immer der Gegner als „Kriegstreiber“ bezeichnet]] | [[Datei:Lieutenant General Schultz.jpg|thumb|Meist wird immer der Gegner als „Kriegstreiber“ bezeichnet]] | ||
'''''Kriegstreiber''''' war ein beliebter Begriff aus der [[Propaganda]] | '''''Kriegstreiber''''' war ein beliebter Begriff aus der [[Propaganda]] der [[SED]] in der [[DDR]]. Er wurde in den 1950er und 1960ern vor allem auf die Politik von [[Konrad Adenauer]] im Westen Deutschlands oder auf die [[USA]] gemünzt. Da sich das kommunistische System selbst als das ''Friedenslager'' darstellte, mußte der [[Frieden]] gegen diese Störer verteidigt werden. Mit dem Abschluß der Ostverträge zwischen der DDR und der [[BRD]] verschwand der bis dahin ausgiebig verwendete Begriff ab 1971 aus dem Wörterbuch des Kalten Krieges. | ||
Die SED war jedoch nicht die Erfinderin dieses Begriffs. [[Adolf Hitler]] hatte ihn schon oft in seinen Reden verwendet, wenn er die Machenschaften ''der Engländer'' oder ''der [[Wall Street]]'' anprangern wollte. | Die SED war jedoch nicht die Erfinderin dieses Begriffs. [[Adolf Hitler]] hatte ihn schon oft in seinen Reden verwendet, wenn er die Machenschaften ''der Engländer'' oder ''der [[Wall Street]]'' anprangern wollte. | ||
Nach dem Ende der DDR scheint der Begriff wieder sehr populär zu werden, wie viele tausend Fundstellen bei [[google]] belegen. | Nach dem Ende der DDR scheint der Begriff wieder sehr populär zu werden, wie viele tausend Fundstellen bei [[google]] belegen. So griff der Abgeordnete [[Jan van Aken (Politiker)|Jan van Aken]] ([[Die Linke]]) die Tradition der alten [[Genosse]]n wieder auf. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Aktuelle Version vom 16. Juni 2024, 13:53 Uhr
Kriegstreiber war ein beliebter Begriff aus der Propaganda der SED in der DDR. Er wurde in den 1950er und 1960ern vor allem auf die Politik von Konrad Adenauer im Westen Deutschlands oder auf die USA gemünzt. Da sich das kommunistische System selbst als das Friedenslager darstellte, mußte der Frieden gegen diese Störer verteidigt werden. Mit dem Abschluß der Ostverträge zwischen der DDR und der BRD verschwand der bis dahin ausgiebig verwendete Begriff ab 1971 aus dem Wörterbuch des Kalten Krieges.
Die SED war jedoch nicht die Erfinderin dieses Begriffs. Adolf Hitler hatte ihn schon oft in seinen Reden verwendet, wenn er die Machenschaften der Engländer oder der Wall Street anprangern wollte.
Nach dem Ende der DDR scheint der Begriff wieder sehr populär zu werden, wie viele tausend Fundstellen bei google belegen. So griff der Abgeordnete Jan van Aken (Die Linke) die Tradition der alten Genossen wieder auf.
Weblinks
- Video: Sie von der SPD sind die größten Kriegstreiber! Jan van Akens Rede zu Libyen
- Google-Suche nach "Kriegstreiber"
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Kriegstreiber) vermutlich nicht.
---