PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Rad: Unterschied zwischen den Versionen
Aannjo (Diskussion | Beiträge) →Geschichte: Ergänzung |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Schon während der [[Bronzezeit]] wurde das Rad von einer Scheibe | Schon während der [[Bronzezeit]] wurde das Rad von einer Scheibe zum leichteren [[Speichenrad]] weiterentwickelt. Beide bestanden aus Holz. Metall kam erst später hinzu, auch in Form von [[Eisenreifen]]. | ||
Eine genauere zeitliche und örtliche Einordnung der verschiedenen Erfindungen ist zum Teil nicht möglich, da es parallele technische Entwicklungen zum Beispiel im alten [[Altägypten|Ägypten]] und [[China]] in der Zeit um 3000 v. Chr. gab. | Eine genauere zeitliche und örtliche Einordnung der verschiedenen Erfindungen ist zum Teil nicht möglich, da es parallele technische Entwicklungen zum Beispiel im alten [[Altägypten|Ägypten]] und [[China]] in der Zeit um 3000 v. Chr. gab. | ||
Version vom 31. Dezember 2023, 15:29 Uhr
Das Rad ist ein scheibenförmiger Gegenstand mit kreisrunder Geometrie. Es ist drehbar gelagert und wird am häufigsten als Wagenrad verwendet. Seine Erfindung war ein wichtiges Ereignis. Ein Fahrzeug-Rad ist heute ein komplexes Bauteil.
Etymologie
Das Wort Rad (Neuhochdeutsch und Althochdeutsch) ist mit lateinisch rota und dem Sanskrit-Wort ratha („Wagen“) verwandt. Es wird oft als Kurzform für Fahrrad verwendet.
Geschichte
Schon während der Bronzezeit wurde das Rad von einer Scheibe zum leichteren Speichenrad weiterentwickelt. Beide bestanden aus Holz. Metall kam erst später hinzu, auch in Form von Eisenreifen.
Eine genauere zeitliche und örtliche Einordnung der verschiedenen Erfindungen ist zum Teil nicht möglich, da es parallele technische Entwicklungen zum Beispiel im alten Ägypten und China in der Zeit um 3000 v. Chr. gab.
Räder für die Kraftumlenkung
System Rad und Welle
Drehmoment
Zum Übertragen von Drehmomenten.
Das Rad zur Drehmomenterzeugung
- Steuerrad/Lenkrad
Funktion als Energiespeicher
- Schwungrad an fußbetriebenen Antrieben
- Schwungrad an Dampfmaschinen/Verbrennungsmotoren
- Friktionsmotor von Spielzeug
Siehe auch
Literatur
- Vom Ackerbau zum Zahnrad, 7000 Jahre frühe technische Kultur Band 1, Rowohlt-Lizenzausgabe 1969
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika