Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Benutzer:Aannjo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aannjo (Diskussion | Beiträge)
neuer Abschnitt
Aannjo (Diskussion | Beiträge)
Weblinks: Link hinzugefügt
Zeile 59: Zeile 59:


=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
* https://www.youtube.com/watch?v=LV2GGkyEYqA Wie Höhlenforscherinnen neue Fossilien menschlicher Vorfahren bargen (englisch) - Youtube
*
*
 
[[Kategorie:Geologisches Ereignis]
[[Kategorie:Geologisches Ereignis]
[[Kategorie:Geschichte des Neandertalers]
[[Kategorie:Geschichte des Neandertalers]
[[Kategorie:Ereignis in Eurasien]
[[Kategorie:Ereignis in Eurasien]

Version vom 31. Dezember 2023, 13:15 Uhr

Kunst

Kunst sind alle Produkte menschlicher Tätigkeit. --Aannjo 16:43, 1. Sep. 2023 (UTC)

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Antike Vase/Gefäß
Baukunst
Die Renaissance bildete einen Baumeister neuen Typs heraus. Dieser war handwerklich ausgebildet und neben seiner Funktion als Architekt auch Unternehmer. In der Renaissance waren Baumeister nicht mehr nur Steinmetzen und Steinbildhauer: Baumeister Elias Holl war ausgebildeter Handwerker (Maurer).
Im Barock und Rokoko erfolgte die Baumeisterausbildung erstmals in Frankreich an staatlichen Bauschulen. In Deutschland (deutscher Sprachraum) jener Zeit lernten die Baumeister, die Handwerker waren, aus praktischer Erfahrung und aus den sog. Werkmeisterbüchern. Eine Ausnahme bildete die sog. Vorarlberger Bauschule, die sich ausschließlich mit dem Sakralbau befasste. Die Baumeister waren zwar noch ausgebildete Handwerker, in ihrer Hauptaufgabe waren sie aber Planer und Organisatoren.
Beginnend im 18. Jahrhundert und verstärkt im 19. Jahrhundert, im Zuge der Industrialisierung, bildeten sich im Bauwesen wie in der übrigen Technik akademische Berufe heraus, die modernen Architekten und Bauingenieure. Dies war verbunden mit einer Schwerpunktbildung im Bereich von Gestaltung auf der einen und Technik, Berechnung und Bauausführung auf der anderen Seite. Hier setzte sich nun der Übergang von Erfahrungswissen auf ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (Statik, Werkstoffkunde usw.) durch. Daneben verblieb aber die Baumeisterausbildung als Aufstiegsqualifikation für Bauhandwerker. Mit der zum 1. Januar 1981 in Kraft getretenen Verordnung zur Ablösung der Baumeisterverordnung endete die Baumeisterausbildung in Deutschland.

Geschichte

Das 4. Jahrtausend v. Chr. brachte große Veränderungen im menschlichen Kulturgeschehen. In ihm erfolgte der Übergang zur Bronzezeit (in Palästina ab 3300 v. Chr.) und die Einführung der Schrift. Es entstanden die Stadtstaaten von Sumer und das Königreich von Ägypten, die beide eine vorrangige Entwicklung nehmen sollten. Die Landwirtschaft breitete sich über weite Teile Eurasiens aus. Die Weltbevölkerung verdoppelte sich im Verlauf des Jahrtausends von 7 auf 14 Millionen Menschen.

Auch wurde in der Bronzezeit das Rad von der Scheibe zum leichteren Speichenrad weiterentwickelt.

Kulturverein

Um einen Kulturverein zu gründen, benötigt man eine Mindestanzahl von sieben Personen, die zu einer Mitgliederversammlung einberufen werden.

Gut Ge(th)lingen e.V.

Momentan ist es ein Wohnprojekt, eine Lebensgemeinschaft mit einem TinyHaus und einem Permakulturgarten, wir machen Feste und Feiern die dem Austausch dienen, die Vernetzung ausweiten sollen, Freundschaft fördern und regionale und lokale Verbindungen schaffen. Das alles natürlich in Verbindung mit unseren Zwecken für die wir die Gemeinnützigkeit in der Satzung stehen haben.

(Momentan wird.. https://www.gutgelingen.de/)

Kulturverein in Neunkirchen e.V.

Der Kulturverein in Neunkirchen e.V. wurde mit dem Zweck gegründet, die kulturschaffenden Vereine in Neunkirchen zu unterstützen und das kulturelle Leben in Neunkirchen zu fördern. Der Verein ergänzt hiermit die Arbeit der Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH und arbeitet eng mit ihr zusammen.

Mitglied werden kann auf Antrag jeder kulturelle Verein, jede kulturelle Initiative und jede kulturell interesierte Einzelperson.

(https://kulturverein-neunkirchen.de/kulturverein-neunkirchen/)

[[Kategorie:Kulturverein]

Wärmeanomalie

Wärmeanomalie ist eine starke Erwärmung auf überdurchschnittliche Werte der Lufttemperatur gegebenenfalls einhergehend mit sehr wenig Niederschlag. Die Abweichung zu sehr niedrigen Temperaturen ist die Kälteanomalie. Bei geringer Ausprägung spricht man von Kälte- oder Hitzewelle.

Durch Klimaveränderungen sind bspw. Kohle und Eiszeit entstanden. Der Kaltzeit von vor etwa 115.000 bis vor etwa 11.700 Jahren (auch das letzte Glazial/letzte Eiszeit genannt) folgte die heutige Warmzeit.

[[Kategorie:Druckgebiete und Fronten] [[Kategorie:Kälteanomalie] [[Kategorie:Wärmeanomalie] [[Kategorie:Klimatologie] [[Kategorie:Historische Geologie] [[Kategorie:Zeitalter]


Vulkanischer Winter vor 39000 Jahren

Ein Nichtadmin hat meinen Artikel zerlegt, darum hier die Ursprungsversion:

Vulkanischer Winter vor 39000 Jahren ist ein Ereignis das gegenwärtige erforscht wird. Es wurde von einem globalen Massensterben begleitet. Es waren die Folgen nach der Eruption eines Supervulkans.

Überlegungen

Quelle

Beteiligte Institutionen und Forscher

Weblinks

[[Kategorie:Geologisches Ereignis] [[Kategorie:Geschichte des Neandertalers] [[Kategorie:Ereignis in Eurasien]