PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Britisches Museum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Direktor
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
* [https://www.britishmuseum.org/visiting.aspx?lang=de deutsche Website]
* [https://www.britishmuseum.org/visiting.aspx?lang=de deutsche Website]
* [https://3dwarehouse.sketchup.com/model/a08ae8192eb6cd61c0a3672990258563/The-British-Museum-714-KB?prevstart=0 3D-Gebäudemodell] im 3D-Warehouse von [[SketchUp]]
* [https://3dwarehouse.sketchup.com/model/a08ae8192eb6cd61c0a3672990258563/The-British-Museum-714-KB?prevstart=0 3D-Gebäudemodell] im 3D-Warehouse von [[SketchUp]]
* [https://www.monopol-magazin.de/chef-des-british-museum-verteidigt-vorgehen-nach-diebstahl Chef des British Museum verteidigt Vorgehen nach Diebstahl]
== Einzelnachweise ==
<references />


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 25. August 2023, 16:04 Uhr

Das Britische Museum (kurz BM, amtlich British Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt. Es entstand, als 1753 der Arzt und Wissenschaftler Sir Hans Sloane seine sehr umfangreiche Literatur- und Kunstsammlung dem Staat übereignete. Das Parlament beschloss, diese Sammlung unter dem Namen British Museum zu erhalten und zu pflegen. Die Sammlung umfasste damals rund 80.000 Gegenstände.[1] Erster Sitz des Museums war das Montagu House, in der Great Russell Street in Bloomsbury, einem Stadtteil der britischen Hauptstadt. Der wichtigste Schritt zur Ausweitung der Sammlungsbestände erfolgte unter Augustus Wollaston Franks, der ab 1851 in der neuen Abteilung für britische und mittelalterliche Geschichte arbeitete. Bekannt ist es unter anderem für seine Sammlung ägyptischer Mumien, die Statuen vom Mausoleum in Halikarnassos und die Elgin Marbles. Die Bibliothek war früher Teil des Museums und wurde 1973 als British Library eigenständig. Das Museum beherbergt seit Ende des 20. Jahrhunderts etwa acht Millionen Objekte zur Kulturgeschichte der Menschheit, wovon mehr als vier Millionen auf der Website betrachtet werden können.[2] 2016 trat der Deutsche Hartwig Fischer (Kunsthistoriker) die Nachfolge von Neil MacGregor als Direktor an.[3]

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Britisches Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Andere Lexika