PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Letzte Generation: Unterschied zwischen den Versionen
Reaktionen der Justiz |
soweit erl. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | Als '''Letzte Generation''' bezeichnen sich Kritiker der [[Klimapolitik]], die ähnliche Ziele wie [[Fridays for Future]] verfolgen. Sie treten bisher in [[Deutschland]], [[Österreich]] und [[Italien]] auf. Ein Bündnis bildete sich 2021 aus Teilnehmern des ''Hungerstreiks der letzten Generation''. Anfang 2022 wurde die Bezeichnung ''Aufstand der Letzten Generation'' gewählt. Aufsehen erregt die Gruppe insbesondere, weil sie an verschiedenen Stellen - meist in Großstädten - den Verkehr blockiert, so etwa an der [[Brenner-Autobahn]],<ref>https://www.sueddeutsche.de/reise/stau-autobahn-ferien-deutschland-adac-1.6073586</ref> am [[Flughafen Berlin Brandenburg]], [[Flughafen München]], in München an einer Straße am [[Stachus]], im [[Hamburger Hafen]]s und an der [[Köhlbrandbrücke]]. Dadurch wurden zum Teil auch Verkehrsteilnehmer verletzt. In [[Berlin]] traf ein Rettungsfahrzeug der Feuerwehr aufgrund einer Blockade zu spät an einem Unfallort ein. Das Unfallopfer starb am 3. November 2022.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/2022/pressemitteilung.1260118.php |titel=Verkehrsunfall in der Bundesallee: Radfahrerin nach Verkehrsunfall im Krankenhaus verstorben – Tatverdächtiger zur Messerattacke auf Lkw-Fahrer festgenommen |hrsg=Polizei Berlin |datum=2022-11-03 |zugriff=2022-11-03}}</ref> | ||
Regelmäßig kommt es in Deutschland wegen der Aktionen zu [[strafrecht]]lichen Verurteilungen, insbesondere wegen [[Nötigung]]. In den meisten Fällen wurden [[Geldstrafe]]n, manchmal auch [[Freiheitsstrafe]]n ohne [[Strafaussetzung zur Bewährung]]. | |||
{{PPA-Kupfer}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
{{Normdaten|TYP=k|GND=1282939076|VIAF=9757167867572723060009}} | |||
[[Kategorie:Organisation (Klimapolitik)]] | |||
[[Kategorie:Gegründet 2021]] |
Version vom 2. August 2023, 11:39 Uhr
Als Letzte Generation bezeichnen sich Kritiker der Klimapolitik, die ähnliche Ziele wie Fridays for Future verfolgen. Sie treten bisher in Deutschland, Österreich und Italien auf. Ein Bündnis bildete sich 2021 aus Teilnehmern des Hungerstreiks der letzten Generation. Anfang 2022 wurde die Bezeichnung Aufstand der Letzten Generation gewählt. Aufsehen erregt die Gruppe insbesondere, weil sie an verschiedenen Stellen - meist in Großstädten - den Verkehr blockiert, so etwa an der Brenner-Autobahn,[1] am Flughafen Berlin Brandenburg, Flughafen München, in München an einer Straße am Stachus, im Hamburger Hafens und an der Köhlbrandbrücke. Dadurch wurden zum Teil auch Verkehrsteilnehmer verletzt. In Berlin traf ein Rettungsfahrzeug der Feuerwehr aufgrund einer Blockade zu spät an einem Unfallort ein. Das Unfallopfer starb am 3. November 2022.[2]
Regelmäßig kommt es in Deutschland wegen der Aktionen zu strafrechtlichen Verurteilungen, insbesondere wegen Nötigung. In den meisten Fällen wurden Geldstrafen, manchmal auch Freiheitsstrafen ohne Strafaussetzung zur Bewährung.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ https://www.sueddeutsche.de/reise/stau-autobahn-ferien-deutschland-adac-1.6073586
- ↑ Verkehrsunfall in der Bundesallee: Radfahrerin nach Verkehrsunfall im Krankenhaus verstorben – Tatverdächtiger zur Messerattacke auf Lkw-Fahrer festgenommen. Polizei Berlin, 2022-11-03. Abgerufen am 3. November 2022.