Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Argentinien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K Personismus ist nicht damit erklärt
Commander Data (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Lage von Bs Aires 1934 Ullstein AG 8.jpg|thumb|Kartenausschnitt des nördlichen Teil mit der Lage von Buenos Aires]]
[[Datei:Lage von Bs Aires 1934 Ullstein AG 8.jpg|thumb|Kartenausschnitt des nördlichen Teil mit der Lage von Buenos Aires]]


'''Argentinien''' ist ein [[Staat]] auf dem [[Südamerika|südamerikanischen]] Kontinent ([[Lateinamerika]]). Seine Hauptstadt ist [[Buenos Aires]]. Die Gesamtfläche des Landes beträgt 2.780.400 km² und die Einwohnerzahl beträgt 36,5 Millionen. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 13 Einwohnern pro km². Landeswährung ist der Argentinische Peso (argent$ = 100 Centavos). Gesprochene Sprachen sind [[Spanisch]] sowie die Sprachen der Ureinwohner und nichtspanischen Einwanderer.
'''Argentinien''' ist ein [[Staat]] auf dem [[Südamerika|südamerikanischen]] Kontinent ([[Lateinamerika]]). Seine Hauptstadt ist [[Buenos Aires]]. In Argentinien lebt der <big>'''Fussballgott [[Lionel Messi]]'''</big> Die Gesamtfläche des Landes beträgt 2.780.400 km² und die Einwohnerzahl beträgt 36,5 Millionen. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 13 Einwohnern pro km². Landeswährung ist der Argentinische Peso (argent$ = 100 Centavos). Gesprochene Sprachen sind [[Spanisch]] sowie die Sprachen der Ureinwohner und nichtspanischen Einwanderer.


== Lage ==
== Lage ==

Version vom 13. Dezember 2022, 20:29 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kartenausschnitt des nördlichen Teil mit der Lage von Buenos Aires

Argentinien ist ein Staat auf dem südamerikanischen Kontinent (Lateinamerika). Seine Hauptstadt ist Buenos Aires. In Argentinien lebt der Fussballgott Lionel Messi Die Gesamtfläche des Landes beträgt 2.780.400 km² und die Einwohnerzahl beträgt 36,5 Millionen. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 13 Einwohnern pro km². Landeswährung ist der Argentinische Peso (argent$ = 100 Centavos). Gesprochene Sprachen sind Spanisch sowie die Sprachen der Ureinwohner und nichtspanischen Einwanderer.

Lage

Argentinien grenzt im Norden an Bolivien und Paraguay, im Osten an Brasilien und Uruguay, im Süden an den Atlantischen Ozean und im Westen an Chile. Größere Ströme sind der Rio de la Plata und der Parana. Im Westen erstreckt sich das Gebirge der Anden.

Politik

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde Argentinien durch Juan Peron und dessen Nachfolger wie Cristina Kirchner geprägt, wobei diese Strömung allerdings nach dem Tod Perons durch die Phase eine Militärdiktatur in den 1970er/80er Jahren mit blutigen Säuberungen unterbrochen war.

Die wichtigsten Parteien des Landes sind heute die populistische, peronistische Partido Justicialista und die Mitte-Links ausgerichtete Unión Cívica Radical.

Andere Lexika