PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wolf Schneider: Unterschied zwischen den Versionen
Auftritte |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
{{PPA-Eisen}} | {{PPA-Eisen}} | ||
*{{Normdaten|TYP=p|GND=121165574|LCCN=n85100330|NDL=00525955|VIAF=56648}} | *{{Normdaten|TYP=p|GND=121165574|LCCN=n85100330|NDL=00525955|VIAF=56648}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
{{SORTIERUNG:Schneider, Wolf}} | {{SORTIERUNG:Schneider, Wolf}} |
Aktuelle Version vom 1. Dezember 2022, 22:49 Uhr
Wolf Dietrich Schneider (* 7. Mai 1925 in Erfurt; † 11. November 2022 in Starnberg) war ein deutscher Journalist, Sachbuchautor und Sprachkritiker.
Auftritte (Auswahl)
- Am 16.02.2011 waren Wolf Schneider, Britta Heidemann, Claus-Erich Boetzkes, Vera Schalhorn und Micha Brumlik Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Übe Mozart oder Dein Kuscheltier brennt! Wie viel Härte braucht Erziehung?".[1]
- Am 21.02.2013 waren Katja Kipping, Otto Fricke, Lutz Goebel, Leni Breymaier, Wolf Schneider und Johanna Bätz Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Ausgepowert, ausgelagert, ausgebeutet".[2]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Übe Mozart oder Dein Kuscheltier brennt! Wie viel Härte braucht Erziehung? - WDR, 1. Februar 2011
- ↑ Ausgepowert, ausgelagert, ausgebeutet - ZDF, 21. Februar 2013
- Gast bei hart aber fair
- Gast bei Maybrit Illner
- PPA-Eisen
- Journalist (Deutschland)
- Sprachkritiker
- Autor
- Chefredakteur
- Person (Süddeutscher Verlag)
- Person (Die Welt)
- Zeitungsjournalist
- Person (Norddeutscher Rundfunk)
- Auslandskorrespondent
- Sachbuchautor
- Fernsehmoderator (Deutschland)
- Journalismuslehrer
- Talkmaster
- Hochschullehrer (Universität Salzburg)
- Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
- Träger des Nannen Preises
- Person (Stern, Zeitschrift)
- Deutscher
- Geboren 1925
- Gestorben 2022
- Mann