PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Paul (Krake): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
K hat „Pulpo Paul“ nach „Paul (Oktopus)“ verschoben: besseres Lemma, oder?
spigel
Zeile 6: Zeile 6:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,705502,00.html Oktopus-Orakel Paul Pulpo Fiction] Spiegel-Online
* [http://www.sueddeutsche.de/leben/geschmackssache-tintenfisch-wer-ist-eigentlich-paul-1.972248 Wer ist Tintentisch Paul] - SZ
* [http://www.sueddeutsche.de/leben/geschmackssache-tintenfisch-wer-ist-eigentlich-paul-1.972248 Wer ist Tintentisch Paul] - SZ
* [http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/natur/tid-19019/wm-vorhersage-das-unglaubliche-krakenorakel_aid_528113.html Das unglaubliche Krakenorakel] Focus Online
* [http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/natur/tid-19019/wm-vorhersage-das-unglaubliche-krakenorakel_aid_528113.html Das unglaubliche Krakenorakel] Focus Online

Version vom 9. Juli 2010, 10:54 Uhr

Paul ist ein zweieinhalbjähriger Krake (Oktopus), der im Juni/Juli 2010 weltberühmt wurde. Er lebt in einem Aquarium des Sea Life Centre in Oberhausen.

Tintenfisch Paul tippte während der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 bei Spielen der Deutschen Mannschaft 6 mal in Folge das richtige Ergebnis. Dafür beträgt die statistische Wahrscheinlichkeit 1/64, also um die 1,5625%. Auch wenn Kraken intelligente Tiere sind - rein wissenschaftlich gesehen muss es sich um einen Zufall handeln.

Insbesondere seit er den Sieg der spanischen Nationalmannschaft über die deutsche Mannschaft im Halbfinale "vorhersagte", ist er eine Anlaufadresse nicht nur deutscher Ausflügler. Enttäuschte deutsche Fans möchten ihm was antun, spanische Fans möchten sich bedanken. Da alle diese Ankündigungen aus dem Internet nur schwer zu beurteilen sind, hat sich sich die Geschäftsleitung des Sea Life Centre am 7. Juli 2010 entschlossen, ihm einen eigenen Wachmann beizugesellen. Auch vor dem verstärkten Blitzlichtgewitter soll er besser abgeschirmt werden.

Weblinks


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Paul (Krake)) vermutlich nicht.