PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Goldener Zuckerhut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Preisträger (Auszüge): http://kirroyal-geniesserjournal.de/media/kunden_pdf/bergader.pdf
Preisträger (Auszüge): http://www.lebensmittelzeitung.net/business/themen/messen-events/Goldener-Zuckerhut_1972_0.html
Zeile 16: Zeile 16:
* 1964: [[Bärenmarke|Allgäuer Alpenmilch]] - München, Lebensmittelgroßhandlung Bernhard Müller - Augsburg, REWE-EHK Freidank - Dortmund, Elsa Käfer (Inhaberin [[Feinkost Käfer]]) - München, Dr. [[Werner Dollinger]] (Bundesminister) - Bonn, Peter Pütz (VIVO-Präsident)
* 1964: [[Bärenmarke|Allgäuer Alpenmilch]] - München, Lebensmittelgroßhandlung Bernhard Müller - Augsburg, REWE-EHK Freidank - Dortmund, Elsa Käfer (Inhaberin [[Feinkost Käfer]]) - München, Dr. [[Werner Dollinger]] (Bundesminister) - Bonn, Peter Pütz (VIVO-Präsident)
* 1979: [[Bergader Privatkäserei]] - Waging am See für [[Bavaria blu]]
* 1979: [[Bergader Privatkäserei]] - Waging am See für [[Bavaria blu]]
*1983: [[Ernst Freiberger]] junior
* 1983: [[Ernst Freiberger]] junior
* 1986: Manfred Gebauer (Inhaber aktiv-markt Manfred Gebauer GmbH, Göppingen), [[Zott]] (Christine Weber) - Mertingen<ref>Die Welt: [http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_lifestyle/article125525114/Niemand-kann-sagen-wohin-sich-Geschmack-entwickelt.html Niemand kann sagen, wohin sich Geschmack entwickelt], abgerufen am 11. März 2014.</ref>, Meto - Hirschhorn am Neckar
* 1986: Manfred Gebauer (Inhaber aktiv-markt Manfred Gebauer GmbH, Göppingen), [[Zott]] (Christine Weber) - Mertingen<ref>Die Welt: [http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_lifestyle/article125525114/Niemand-kann-sagen-wohin-sich-Geschmack-entwickelt.html Niemand kann sagen, wohin sich Geschmack entwickelt], abgerufen am 11. März 2014.</ref>, Meto - Hirschhorn am Neckar
* 1988: [[Reinert_(Unternehmen)|H. & E. Reinert Westfälische Privat-Fleischerei]] - Versmold
* 1988: [[Reinert_(Unternehmen)|H. & E. Reinert Westfälische Privat-Fleischerei]] - Versmold
Zeile 40: Zeile 40:
* 2012: Edeka-Gruppe, Rewe Aupperle, Nestlé Nespresso und Dolce Gusto sowie HDE-Präsident Sanktjohanser
* 2012: Edeka-Gruppe, Rewe Aupperle, Nestlé Nespresso und Dolce Gusto sowie HDE-Präsident Sanktjohanser
* 2013: Lovro Mandac (Kaufhof), Erich Harsch (dm), Rewe Richrath, Veltins
* 2013: Lovro Mandac (Kaufhof), Erich Harsch (dm), Rewe Richrath, Veltins
* 2014: Claus-Jürgen Kaiser, [[Alnatura]], [[Harry-Brot]], Edeka Stenger


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 7. Juli 2015, 16:22 Uhr

Der Goldene Zuckerhut ist eine Auszeichnung für beispielhafte Leistungen in der Ernährungswirtschaft. Er wird einmal jährlich von der Lebensmittel Zeitung vergeben. Im Herbst 1958 wurde auf der IKOFA in München der erste Preisträger geehrt. Zusätzlich gibt es seit 1990 die Stiftung Goldener Zuckerhut, die für Nachwuchskräfte aus der Konsumgüterindustrie und dem Handel mit hervorragenden Leistungen gedacht ist.

Der Preis gilt als einer der bedeutendsten in seiner Branche.

Das Kuratorium bzw. der Stiftungsrat setzt sich unter anderem aus Vertretern aus den Unternehmen Kaufland, Beiersdorf, Henkell & Söhnlein, der Plus Warenhandelsgesellschaft, der Edeka-Gruppe, de Beukelaer, der Lebensmittel Zeitung sowie dem Deutschen Fachverlag zusammen.

Preisträger (Auszüge)

(ohne die von der Stiftung Goldener Zuckerhut seit 1990 ausgezeichneten Nachwuchskräfte)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Welt: Niemand kann sagen, wohin sich Geschmack entwickelt, abgerufen am 11. März 2014.
  2. Goldener Zuckerhut der Lebensmittel Zeitung: Preis wird in Berlin vergeben. 10. November 2006.
  3. 50. Goldener Zuckerhut der Lebensmittel Zeitung: Preis wird in Berlin vergeben. 9. November 2007.
  4. Goldener Zuckerhut der Lebensmittel Zeitung: Preis wird in Berlin vergeben. 7. November 2008.
  5. Zwei Preise für Rossmann, Meldung in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 28. Oktober 2009, S. 14.
  6. [1].
  7. Goldener Zuckerhut Preisträger 2011. 8. November 2011.