PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Erdbeben in Chile 2010: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Penarc (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Zeile 6: Zeile 6:


[[Datei:Alte_Bahnhof_Mostazal_G_0502.jpg|thumb|[[San Francisco de Mostazal]]]]
[[Datei:Alte_Bahnhof_Mostazal_G_0502.jpg|thumb|[[San Francisco de Mostazal]]]]
== Links und Quellen ==
== Siehe auch ==
=== Siehe auch ===
*[[Liste Erdbeben 2010]]
*[[Liste Erdbeben 2010]]


=== Weblinks ===
== Weblinks ==
* [http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/eqinthenews/2010/us2010tfan/ Magnitude 8.8 - OFFSHORE MAULE, CHILE]. Website des United States Geological Survey (Englisch)
* [http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/eqinthenews/2010/us2010tfan/ Magnitude 8.8 - OFFSHORE MAULE, CHILE]. Website des United States Geological Survey (Englisch)


=== Einzelnachweise ===
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
=== Quellen ===
=== Literatur ===


[[Kategorie:Erdbebenereignis]]
[[Kategorie:Erdbebenereignis]]
Zeile 24: Zeile 19:
[[Kategorie:Chile]]
[[Kategorie:Chile]]


{{Vorlage:PPA-Opal}}
{{PPA-Opal}}

Version vom 5. September 2021, 11:44 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Lage Epizentrum

Das Erdbeben in Chile 2010 ereignete sich am 27. Februar um 3:34 Uhr Ortszeit. Lage des Epizentrums in der Región del Maule etwa 92 km nordnordöstlich der Stadt Concepción. Das Erdbeben erreichte eine Stärke von 8,8 auf der Magnituden-Skala.

Es ist das schwerste Erdbeben in Chile seit 50 Jahren und das siebtstärkste Beben das je weltweit registriert wurde. Das Beben löste zudem einen Tsunami aus, das zuständige US-Tsunami-Warnzentrum NOAA gab eine Warnung für den gesamten pazifischen Raum heraus - insgesamt für 52 Länder und Inselgruppen sowie die Antarktis.


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
San Francisco de Mostazal

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Erdbeben in Chile 2010) vermutlich nicht.