|
|
Zeile 44: |
Zeile 44: |
|
| |
|
| </font> | | </font> |
|
| |
| {{Infobox Bauwerk
| |
| | NAME =
| |
| | BILD = Wohnsiedlung Rötel.jpg|mini
| |
| | BILD-BREITE =
| |
| | BILDBESCHREIBUNG = Wohnsiedlung Rötel nach der Renovation im September 2019
| |
| | ORT = [[Wipkingen]], [[Zürich]]
| |
| | ADRESSE = Bucheggstrasse 46 - 50, Rötelstrasse 125 - 127
| |
| | BAUMEISTER =
| |
| | ARCHITEKT =
| |
| | ARCHITEKTIN =
| |
| | BAUINGENIEUR =
| |
| | BAUHERR =
| |
| | BAUHERRIN = Stadt Zürich
| |
| | BAUSTIL =
| |
| | BAUJAHR =
| |
| | BAUKOSTEN =
| |
| | BAUZEIT = 1977 - 1980
| |
| | ABRISS =
| |
| | HÖHE =
| |
| | GRUNDFLÄCHE = 4'400
| |
| | LÄNGE =
| |
| | NUTZFLÄCHE =
| |
| | BREITENGRAD = 47.2349791
| |
| | LÄNGENGRAD = 8.3155319
| |
| | REGION-ISO = CH-ZH
| |
| | NEBENBOX =
| |
| | GEO-HÖHE =
| |
| | KARTE =
| |
| | KARTE2 =
| |
| | KARTE2-TEXT =
| |
| }}
| |
|
| |
| Die '''Wohnsiedlung Rötel''' ist eine kommunale Mehrfamilienwohnsiedlung im Wipkingerquartier in Zürich, die 1981 bezugsbereit war.
| |
|
| |
| == Lage ==
| |
| Die Überbauung befindet sich südwestlich vom Bucheggplatz. Nach Norden wird das Gebäude durch die Bucheggstrasse begrenzt, nach Osten durch die Rötelstrasse. Gegen Süden grenzt sie an drei kleinere Einfamilienhäuser und einer weiteren Mehrfamilienwohnsiedlung und haben einen gemeinsamen Innenhof.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.openstreetmap.org/ |titel=OpenStreetMap |abruf=2021-01-04 |sprache=de}}</ref>
| |
|
| |
| == Bauwerk ==
| |
| Die Wohnsiedlung Rötel- und Bucheggstrasse umfasst insgesamt 76 Wohnungen, Gewerberäume im Erdgeschoss und mit einer gemeinsamen Tiefgarage. Teilweise ist die Tiefgarage zweigeschossig. Die Fassade besteht aus vier einzelnen, durch Dilatationsfugen voneinander getrennten (Blöcke A bis D). Die Gebäude bestehen aus 5 bis 7 oberirdische Geschossen. Gegenüber dem Eingang von der Rötelstrasse 127 ist ein chinesisches Restaurant (mit dem Namen Meister Gao) untergebracht.
| |
|
| |
| == Renovierung ==
| |
| Das in den 1970er-Jahre gebaute Gebäude, wurde in den Jahren 2017 - 2019 gesamthaft renoviert. Dabei wurden beim Eingriff die beschädigte und teilweise durch erhöhte Staubbelastung und durch den umliegenden Strassenverkehr stark verschmutzte Gebäudehülle renoviert. Die Waschbetonfassaden wurden intensiv gereinigt und (teilweise) neu in weiss lackiert. Sämtliche Balkone, die aus Natursteinen bestanden, wurden durch Glas ersetzt bzw. wurden mit normkonformen Absturzsicherungen ausgerüstet. Die Eingänge und Treppenhäuser wurden erneuert. Der komplette Dachaufbau wurde ersetzt und grosszügig ausgedämmt. Parallel zu der Renovation wurde auch der Innenhof erneuert und aufgewertet. Bei den Fenster wurden die Rolladenkästen von dunkelbraun in hellgelb umgefärbt. Die Stützen unter dem Gebäude Rötelstrasse 127 wurden von rot in weiss umlackiert. Entfernt wurden die grünen Beschriftungen für das Restaurant Buche.
| |
|
| |
| == Besonderheiten der Renovierung ==
| |
| * Sanierung einer Wohsiedlung
| |
| * Sanierung der Gebäudehülle und der Balkone und der Eingangszonen
| |
| * Bauen im bewohntem Zustand
| |
| * Sanierung und Aufwertung der Umgebungsflächen
| |
| * Energetische Teilsanierung (Dachfläche)
| |
| * Erneuerung Signaletik und Orientierung
| |
| * Erneuerung des Innenhofes
| |
|
| |
| == Links ==
| |
| https://www.hegu.ch/storage/app/uploads/public/5eb/3d1/232/5eb3d12324093182402701.pdf
| |
| https://www.schaeublinarch.ch/portfolio/wohnsiedlung-roetel/
| |
|
| |
| == Einzelnachweise ==
| |
| <references />
| |
|
| |
| [[Kategorie:Realisiertes Projekt (Städtebau)]]
| |
| [[Kategorie:Erbaut in den 1970er Jahren]]
| |
| [[Kategorie:Wohngebäude in Zürich]]
| |