PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Finanzfluss
Finanzfluss ist ein deutscher YouTube- und Twitchkanal. Er versteht sich als eine Bildungs- und Informationsplattform zum Thema Finanzen und zählt zu den größten Kanälen dieser Art im deutschsprachigen Raum.
Geschichte
Der Kanal wurde im Jahr 2015 von Thomas Kehl (* 1989) und Arno Krieger (* 1991) gegründet. Kehl absolvierte zunächst eine Ausbildung als Bankkaufmann und parallel einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der Frankfurt School of Finance and Management. Anschließend arbeitete er über zwei Jahre bei einer Investmentbank in Paris. Krieger arbeitete beim Londoner Fintech TransferWise. 2019 gründeten Kehl und Krieger, welche beide den Kanal hauptberuflich betreiben, das Unternehmen Finflow GmbH[3] und beschäftigen zehn weitere Mitarbeiter, sodass insgesamt 12 Personen an der Produktion der Videos und der Artikel der Webseiten beteiligt sind. Die Finanzierung läuft über Werbung vor und während den Videos sowie Affiliate-Links und einem kostenpflichtigen Webinar Finanzfluss Campus.
Derzeit (Januar 2021) werden zwei Videos pro Woche produziert, von denen die meisten etwa 10 Minuten lang sind.[7] Neben dem Youtube-Kanal existiert auch ein Podcast, ein Twitchkanal sowie zwei Webseiten (Deutschland und Österreich) mit weiteren Artikeln, Ratgebern und mehreren Rechnern für diverse Finanzsituationen.
Inhalte
Die Inhalte des Kanals richten sich überwiegend an junge Erwachsene. Finanzfluss produziert insbesondere Ratgeber-Videos zu den Themen Indexfonds, Geldanlagen an Finanzmärkten, Versicherungen sowie finanzieller Grundausbildung (beispielsweise „Ein Auto lieber kaufen oder leasen?“, „Welches Girokonto ist das beste?“, „Zins-und-Zinseszins-Effekt“). Außerdem werden wirtschaftliche Begriffe im Sinne eines Finanzlexikons erläutert. Darüber hinaus werden Interviews mit Finanzsachverständigen geführt, etwa mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Isabel Schnabel oder dem Volkswirt Ulrich Bindseil. Eine individuelle Anlageberatung bietet Finanzfluss auf keiner der Plattformen an, auch nicht im Webinar, welches auf die „Campus Alumni Community auf Facebook“ verweist.