Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Schwarze Feder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Schwarze Feder''' ist das [[Pseudonym]] eines [[Wikipedia-Autor]]s, der mit bürgerlichem Namen ''Andreas Kemper'' heißt. Er wurde am 11. April [[1963]] in [[Nordhorn]] geboren und wurde durch kritische Publikationen zu antidemokratischen Tendenzen in der [[AfD (Partei)]] bekannt. Zwischen 2014 und 2016 kam Kemper in verschiedenen Veröffentlichungen zum Ergebnis, dass der AfD-Politiker [[Björn Höcke]] unter dem Pseudonym ''Landolf Ladig'' in [[Nationaldemokratische Partei Deutschlands|NPD]]-nahen Medien Texte publiziert hatte, die „unverblümt NS-verherrlichend“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.freitag.de/autoren/andreas-kemper/zps-und-hoecke-kunst-als-5-gewalt |autor=Andreas Kemper |titel=ZPS und Höcke – Kunst als 5. Gewalt |werk=[[freitag.de]] |datum=2017-01-12 |zugriff=2020-01-17}}</ref> gewesen seien. Ein im Februar 2017 eingeleitetes (und inzwischen aufgehobenes) Parteiausschlussverfahren gegen Höcke begründet der AfD-Bundesvorstand unter anderem mit der mutmaßlichen Identität Höckes mit jenem Pseudonym und verwies dabei auch auf die entsprechenden Veröffentlichungen Kempers.<ref name="zeit-2017-04-13">{{Internetquelle |autor=Maria Fiedler |url=http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-04/frauke-petry-vorwuerfe-bjoern-hoecke-npd-pseudonym |titel=AfD: Ist Björn Höcke Landolf Ladig? |werk=[[Die Zeit#Zeit Online|zeit.de]] |datum=2017-04-13 |zugriff=2017-08-07}}</ref>
'''Schwarze Feder''' ist das [[Pseudonym]] eines [[Wikipedia-Autor]]s, der mit bürgerlichem Namen ''Andreas Kemper'' heißt. Er wurde am 11. April [[1963]] in [[Nordhorn]] geboren und durch kritische Publikationen zu antidemokratischen Tendenzen in der [[AfD (Partei)]] bekannt. Zwischen 2014 und 2016 kam Kemper in verschiedenen Veröffentlichungen zum Ergebnis, dass der AfD-Politiker [[Björn Höcke]] unter dem Pseudonym ''Landolf Ladig'' in [[Nationaldemokratische Partei Deutschlands|NPD]]-nahen Medien Texte publiziert hatte, die „unverblümt NS-verherrlichend“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.freitag.de/autoren/andreas-kemper/zps-und-hoecke-kunst-als-5-gewalt |autor=Andreas Kemper |titel=ZPS und Höcke – Kunst als 5. Gewalt |werk=[[freitag.de]] |datum=2017-01-12 |zugriff=2020-01-17}}</ref> gewesen seien. Ein im Februar 2017 eingeleitetes (und inzwischen aufgehobenes) Parteiausschlussverfahren gegen Höcke begründet der AfD-Bundesvorstand unter anderem mit der mutmaßlichen Identität Höckes mit jenem Pseudonym und verwies dabei auch auf die entsprechenden Veröffentlichungen Kempers.<ref name="zeit-2017-04-13">{{Internetquelle |autor=Maria Fiedler |url=http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-04/frauke-petry-vorwuerfe-bjoern-hoecke-npd-pseudonym |titel=AfD: Ist Björn Höcke Landolf Ladig? |werk=[[Die Zeit#Zeit Online|zeit.de]] |datum=2017-04-13 |zugriff=2017-08-07}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 12. Juli 2020, 08:19 Uhr

Schwarze Feder ist das Pseudonym eines Wikipedia-Autors, der mit bürgerlichem Namen Andreas Kemper heißt. Er wurde am 11. April 1963 in Nordhorn geboren und durch kritische Publikationen zu antidemokratischen Tendenzen in der AfD (Partei) bekannt. Zwischen 2014 und 2016 kam Kemper in verschiedenen Veröffentlichungen zum Ergebnis, dass der AfD-Politiker Björn Höcke unter dem Pseudonym Landolf Ladig in NPD-nahen Medien Texte publiziert hatte, die „unverblümt NS-verherrlichend“[1] gewesen seien. Ein im Februar 2017 eingeleitetes (und inzwischen aufgehobenes) Parteiausschlussverfahren gegen Höcke begründet der AfD-Bundesvorstand unter anderem mit der mutmaßlichen Identität Höckes mit jenem Pseudonym und verwies dabei auch auf die entsprechenden Veröffentlichungen Kempers.[2]

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Schwarze Feder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Andreas Kemper: ZPS und Höcke – Kunst als 5. Gewalt. In: freitag.de. 2017-01-12. Abgerufen am 17. Januar 2020.
  2. Maria Fiedler: AfD: Ist Björn Höcke Landolf Ladig?. In: zeit.de. 2017-04-13. Abgerufen am 7. August 2017.