PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wicca: Unterschied zwischen den Versionen
Balver (Diskussion | Beiträge) + Abschnitt "Siehe auch" hinzugefügt |
+ Abschnitt "Weblinks" hinzugefügt |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Bell, Book & Candle]] | * [[Bell, Book & Candle]] | ||
== Weblinks == | |||
* https://nhv-hoennetal.de/nhv-hoennetal-gedenkt-der-opfer-der-hexenverfolgung-in-balve/ | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 14. Juni 2020, 13:29 Uhr
Wicca (Aussprache [ˈwɪkə][1]) ist eine Neue Religiöse Bewegung.[2] Sie versteht sich als naturverbundene Spiritualität und als Mysterienkult. Begründer ist Gerald Gardner,[3] dessen Buch Witchcraft Today (erschienen 1954) bis heute als maßgebend gilt. Er verwendete zunächst die Schreibweise Wica, während Wicca erst ab 1969 belegt ist. Vertreter des Wicca-Kultus berufen sich oft auf die Tradition von Hexen, obwohl die meisten Elemente des Kultus aus neuer Zeit stammen und vieles sich nicht historisch belegen lässt. So ist etwa in der Gruppenbildung in sogenannten Coven eine Organisationsform, die in vielen Kulturen vorkommt, aber für Hexen niemals typisch war. Innerhalb des Wicca-Kultes gibt es - wie bei den meisten Religionen - verschiedene Strömungen: Einige lassen gemischte Gruppen von Männern und Frauen zu, andere achten streng auf die Geschlechtertrennung.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Helmut Birkhan: Nachantike Keltenrezeption. Praesens Verlag, Wien 2009, ISBN 978-3-7069-0541-1; S. 768.
- ↑ Reena Perschke: Wicca, Pagan, Freifliegende. In: Religion in Berlin. Ein Handbuch. Hrsg. Nils Grübel, Stefan Rademacher. Weissensee Verlag, Berlin 2003, S. 525.
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Wicca