PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
PARTEI: Unterschied zwischen den Versionen
WP |
|||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
== Politik == | == Politik == | ||
Es gibt kein klares inhaltliches Profil und auch kein politisches Programm. Stattdessen werden viele politische Themen als [[Satire]] - vor allem auf Plakaten - dargestellt. Bei öffentlichen Wahlveranstaltungen der etablierten Parteien treten die Mitglieder manchmal als störende Demonstranten auf. Ein Beispiel für Satire ist auch der Name der Jugendorganisation als ''HintnerJugend'' in Anspielung auf die [[Hitlerjugend]], wobei zufällig auch mit Thomas Hintner (Generalsekretär) jemand den passenden Namen hat. | Es gibt kein klares inhaltliches Profil und auch kein politisches Programm. Stattdessen werden viele politische Themen als [[Satire]] - vor allem auf Plakaten - dargestellt. Bei öffentlichen Wahlveranstaltungen der etablierten Parteien treten die Mitglieder manchmal als störende Demonstranten auf. Ein Beispiel für Satire ist auch der Name der Jugendorganisation als ''HintnerJugend'' in Anspielung auf die [[Hitlerjugend]], wobei zufällig auch mit Thomas Hintner (Generalsekretär) jemand den passenden Namen hat. | ||
Als Unterstützer für die Landtagswahl 2010 in [[Nordrhein-Westfalen]] ließen sich [[Hella von Sinnen]], [[Dirk Bach]] und [[Guildo Horn]] mit Parteifunktionären ablichten. Mitglieder der Bands [[Slime (Band)|Slime]] und [[Antilopen Gang]] sowie der Rapper [[Nilo Destino]] traten bei Parteiveranstaltungen auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.die-partei.de/2015/09/19/slime-antilopengang-und-bela-b-featuring-die-partei/ |titel=Slime, Antilopen Gang und Bela B. featuring Die PARTEI |werk=die-partei.de |datum=2015-09-19 |abruf=2019-05-14}}</ref> Als weitere Unterstützer traten bei verschiedenen Anlässen [[Jacques Palminger]], [[Rocko Schamoni]], [[Shahak Shapira]], [[Heinz Strunk]] und [[Serdar Somuncu]] auf. | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Version vom 11. Juni 2020, 08:21 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Die PARTEI | |
Parteivorsitzender | Martin Sonneborn |
Generalsekretär | Thomas Hintner |
Stellvertretender Vorsitzender | Peter Mendelsohn |
Bundesgeschäftsführer | Martin Keller |
Bundesschatzmeister | Norbert Gravius |
Gründung | 2. August 2004 |
Gründungsort | Berlin |
Hauptsitz | Kopischstr. 10 10965 Berlin |
Mitgliederzahl | 24.000 |
EP-Fraktion | 2/96 (fraktionslos) |
Die PARTEI ist eine Abkürzung für die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative. Es ist eine deutsche Kleinpartei, welche 2004 von Redakteuren des Satiremagazins Titanic gegründet wurde. Ihr bestes Ergebnis bei den Wahlen hatte die PARTEI bisher bei der Europawahl 2019 mit 2,4 %. Im Europa-Parlament ist sie durch ihren Vorsitzenden Martin Sonneborn sowie Nico Semsrott vertreten.
Politik
Es gibt kein klares inhaltliches Profil und auch kein politisches Programm. Stattdessen werden viele politische Themen als Satire - vor allem auf Plakaten - dargestellt. Bei öffentlichen Wahlveranstaltungen der etablierten Parteien treten die Mitglieder manchmal als störende Demonstranten auf. Ein Beispiel für Satire ist auch der Name der Jugendorganisation als HintnerJugend in Anspielung auf die Hitlerjugend, wobei zufällig auch mit Thomas Hintner (Generalsekretär) jemand den passenden Namen hat.
Als Unterstützer für die Landtagswahl 2010 in Nordrhein-Westfalen ließen sich Hella von Sinnen, Dirk Bach und Guildo Horn mit Parteifunktionären ablichten. Mitglieder der Bands Slime und Antilopen Gang sowie der Rapper Nilo Destino traten bei Parteiveranstaltungen auf.[1] Als weitere Unterstützer traten bei verschiedenen Anlässen Jacques Palminger, Rocko Schamoni, Shahak Shapira, Heinz Strunk und Serdar Somuncu auf.
Andere Lexika
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Slime, Antilopen Gang und Bela B. featuring Die PARTEI. In: die-partei.de. 2015-09-19..