
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Focus: Unterschied zwischen den Versionen
→Weblinks: gesperrte und alte raus |
ergänzt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Inuse}} | |||
{{Dieser Artikel|beschreibt die Wochenzeitschrift, andere Bedeutungen des Begriffes ''Focus'' sind unter [[Focus (Begriffsklärung)]] zu finden. }} | {{Dieser Artikel|beschreibt die Wochenzeitschrift, andere Bedeutungen des Begriffes ''Focus'' sind unter [[Focus (Begriffsklärung)]] zu finden. }} | ||
{{Infobox Publikation | {{Infobox Publikation | ||
Zeile 22: | Zeile 24: | ||
|issn = 0943-7576 | |issn = 0943-7576 | ||
}} | }} | ||
Der '''Focus''' ist ein deutsches [[Nachrichtenmagazin]], das wöchentlich herausgegeben wird. Es erscheint im ''Burda-Verlag''. [[Hubert Burda]] als [[Verleger]] und [[Helmut Markwort]] als [[Chefredakteur]] gründeten und konzipierten das Magazin als Konkurrenz- bzw. Alternative zu dem deutschen Nachrichtenmagazin ''[[Der Spiegel]]''. Zeitweise hatte Focus zwei gleichberechtigte Chefredakteure. | Der '''Focus''' (auch FOCUS) ist ein deutsches [[Nachrichtenmagazin]], das wöchentlich herausgegeben wird. Es erscheint im ''Burda-Verlag''. [[Hubert Burda]] als [[Verleger]] und [[Helmut Markwort]] als [[Chefredakteur]] gründeten und konzipierten das Magazin als Konkurrenz- bzw. Alternative zu dem deutschen Nachrichtenmagazin ''[[Der Spiegel]]''. Zeitweise hatte Focus zwei gleichberechtigte Chefredakteure. | ||
1996 starteten Focus Online ([[Internet]]) und Focus TV (Fernsehsendung). Focus gewann | 1996 starteten Focus Online ([[Internet]]) und Focus TV (Fernsehsendung). Focus gewann viele Leser durch kürzere Texte, einen geringeren Heftumfang als DER SPIEGEL, eine reichhaltige Bebilderung und zahlreiche Werbeaktionen. 1999 erreichte das Magazin mehr Leser als der ''Spiegel''.<ref>{{Literatur|Titel=Platztausch|TitelErg=„Focus“ erreicht mittlerweile mehr Leser als der „Spiegel“|Sammelwerk=Der Tagesspiegel|Datum=1999-01-28|Seiten=39}}</ref><ref>{{Literatur|Titel=Media-Analyse: „Focus“ überholt den „Spiegel“|Sammelwerk=Frankfurter Rundschau|Datum=1999-01-28|Seiten=8}}</ref> | ||
== Chefredakteure == | == Chefredakteure == |
Version vom 9. Juni 2020, 09:31 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
|
Der Focus (auch FOCUS) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das wöchentlich herausgegeben wird. Es erscheint im Burda-Verlag. Hubert Burda als Verleger und Helmut Markwort als Chefredakteur gründeten und konzipierten das Magazin als Konkurrenz- bzw. Alternative zu dem deutschen Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Zeitweise hatte Focus zwei gleichberechtigte Chefredakteure.
1996 starteten Focus Online (Internet) und Focus TV (Fernsehsendung). Focus gewann viele Leser durch kürzere Texte, einen geringeren Heftumfang als DER SPIEGEL, eine reichhaltige Bebilderung und zahlreiche Werbeaktionen. 1999 erreichte das Magazin mehr Leser als der Spiegel.[1][2]
Chefredakteure
- 1993-2010 Helmut Markwort
- 2004-2012 Uli Baur
- 2010-2011 Wolfram Weimer
- 2013-2014 Jörg Quoos
- 2014-2016 Ulrich Reitz
- seit März 2016 Robert Schneider
Weblinks
Andere Lexika