PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wolfgang Amadeus Mozart: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
+ Abschnitt "Wirken" hinzugefügt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Mozart-mit-Familie.png|thumb|Familie Mozart (von links): Schwester Anna, Mozart selbst, Bild der Mutter, Vater Leopold]] | [[Datei:Mozart-mit-Familie.png|thumb|Familie Mozart (von links): Schwester Anna, Mozart selbst, Bild der Mutter, Vater Leopold]] | ||
'''Wolfgang Amadeus Mozart''' (* 27. Jänner 1756 in [[Salzburg]], † 5. Dezember 1791 in [[Wien]]) war ein {{deS}}er Musiker und [[Komponist]] der [[Wiener Klassik]]. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und zählt zur [[Klassische Musik|Klassischen Musik]]. Bekannt wurde er vor allem durch seine Oper ''[[Die Zauberflöte]]''. Um seinen frühen Tod - er starb mit 35 Jahren - ranken sich zahlreiche [[Legende]]n und [[Verschwörungstheorie]]n. | '''Wolfgang Amadeus Mozart''' (* 27. Jänner 1756 in [[Salzburg]], † 5. Dezember 1791 in [[Wien]]) war ein {{deS}}er Musiker und [[Komponist]] der [[Wiener Klassik]]. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und zählt zur [[Klassische Musik|Klassischen Musik]]. Bekannt wurde er vor allem durch seine Oper ''[[Die Zauberflöte]]''. Um seinen frühen Tod - er starb mit 35 Jahren - ranken sich zahlreiche [[Legende]]n und [[Verschwörungstheorie]]n. | ||
== Wirken == | |||
Im Jahr [[1785]] nahm Mozart die Vertonung der [[Komödie]] [[Ein toller Tag oder Die Hochzeit des Figaro]] in Angriff und stieß auf Widerstände der damaligen weltlichen Macht. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 31. Mai 2020, 06:19 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, † 5. Dezember 1791 in Wien) war ein deutscher Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und zählt zur Klassischen Musik. Bekannt wurde er vor allem durch seine Oper Die Zauberflöte. Um seinen frühen Tod - er starb mit 35 Jahren - ranken sich zahlreiche Legenden und Verschwörungstheorien.
Wirken
Im Jahr 1785 nahm Mozart die Vertonung der Komödie Ein toller Tag oder Die Hochzeit des Figaro in Angriff und stieß auf Widerstände der damaligen weltlichen Macht.
Siehe auch
Andere Lexika
[[Kategorie:Deutscher Komponist]
- PPA-Kupfer
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Komponist (Klassik)
- Komponist (Kirchenmusik)
- Komponist (Oper)
- Klassischer Pianist
- Deutscher Musiker
- Österreichischer Komponist
- Komponist (18. Jahrhundert)
- Walhalla
- Träger des Ordens vom Goldenen Sporn
- Person (Salzburg)
- Person (Wien)
- Freimaurer (18. Jahrhundert)
- Freimaurer (Österreich)
- Österreicher
- Geboren 1756
- Gestorben 1791
- Mann