PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Brokerage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


{{PPA-Kupfer|P=1|S=1}}
{{PPA-Kupfer|P=1|S=1}}
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Börsenhandel]]
[[Kategorie:Börsenhandel]]
[[Kategorie:Anglizismus]]
[[Kategorie:Anglizismus]]

Version vom 17. Mai 2020, 09:24 Uhr

Brokerage (von englisch broker = Börsenmakler) ist der Sammelbegriff für die Durchführung von Wertpapiergeschäften. Heutzutage werden viele dieser Vorgänge über das Internet abgewickelt. Ein Broker (Börsenmakler handelt auf Rechnung des Kunden mit Wertpapieren (z. B. Aktien und Devisen) an einer Börsen sowie auf außerbörslichen Handelsplätzen.[1][2] Für die Transaktionen erhält er eine Vermittlungsgebühr, die sogenannte Courtage.[3]

Zum Aufgabenfeld eines Brokers können auch Beratungstätigkeiten gehören, innerhalb derer er Analysen und Berichte zu Märkten (→ Marktanalyse), Branchen und Unternehmen erstellt. Des Weiteren bieten einige Broker auf Grundlage ihrer Analysen ihren Kunden Wertpapierempfehlungen an.

Im Unterschied zu Tradern arbeiten Broker stets auf fremde Rechnung; anders als Börsenmakler dürfen Broker jedoch auch Privatkunden bedienen. Durch die Digitale Revolution sind jedoch viele dieser Arbeitsplätze in den letzten Jahren weggefallen.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Siehe auch

Andere Lexika




Einzelnachweise

  1. Deutsche Börse Börsenlexikon: Broker. Abgerufen am 1. Juni 2012.
  2. Comdirect Börsenlexikon. Abgerufen am 23. Oktober 2011.
  3. Brokerage, die. In: Duden, abgerufen am 29. Juli 2015.