PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Fifty Shades of Grey: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
die Leute bei Wikipedia scheinen das Buch nicht gelesen zu haben - das sind ja Kulturbanausen
 
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
Kat. usw.
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
{{Inuse}}


'''Fifty Shades of Grey''' ist der {{enS}}e Originaltitel des ersten Romans einer [[Trilogie]], der in deutscher Sprache unter dem Titel ''Shades of Grey'' im [[Goldmann Verlag]] erschien. Der englische Titel ist ein Wortspiel und bedeutet sowohl ''50 Grautöne'' als auch ''50 Nuancen von (Christian) Grey''. Die [[Fifty Shades of Grey (Film)|Verfilmung des ersten Teils]] erschien 2015.
'''Fifty Shades of Grey''' ist der {{enS}}e Originaltitel des ersten Romans einer [[Trilogie]], der in deutscher Sprache unter dem Titel ''Shades of Grey'' im [[Goldmann Verlag]] erschien. Verfasserin ist die britische Autorin [[E. L. James]]. Der englische Titel ist ein Wortspiel und bedeutet sowohl ''50 Grautöne'' als auch ''50 Nuancen von (Christian) Grey''. Die [[Fifty Shades of Grey (Film)|Verfilmung des ersten Teils]] erschien 2015.


Die Trilogie schildert die Beziehung zwischen der Studentin Anastasia Steele und dem sechs Jahre älteren Unternehmer und Milliardär Christian Grey. Bekannt wurde die Romanreihe vor allem durch die Schilderung von [[BDSM]]-Praktiken. Der erste Band führte die Bestsellerlisten in mehreren Ländern an, darunter die der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] und des [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreichs]]. In Deutschland hat sich die Trilogie über 5,7 Millionen Mal verkauft.<ref>[http://www.zeit.de/kultur/literatur/2012-11/buchmarkt-bestseller-verlage Die Goldesel der Belletristik], zeit.de</ref> Weltweit wurden mehr als 100&nbsp;Millionen Exemplare der Trilogie verkauft.<ref>[https://www.washingtonpost.com/news/arts-and-entertainment/wp/2013/03/15/fifty-weeks-of-fifty-shades-of-grey/ Fifty weeks of ‘Fifty Shades of Grey’], washingtonpost.com (15. März 2013), abgerufen am 16.&nbsp;März 2013</ref> Der erste Roman gilt dabei als das schnellste jemals verkaufte [[Taschenbuch]] des Vereinigten Königreichs, noch vor den Taschenbuchausgaben der [[Harry Potter|Harry-Potter]]-Romane.<ref>
Die Trilogie schildert die Beziehung zwischen der Studentin Anastasia Steele und dem sechs Jahre älteren Unternehmer und Milliardär Christian Grey. Bekannt wurde die Romanreihe vor allem durch die Schilderung von [[BDSM]]-Praktiken. Der erste Band führte die Bestsellerlisten in mehreren Ländern an, darunter die der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] und des [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreichs]]. In Deutschland hat sich die Trilogie über 5,7 Millionen Mal verkauft.<ref>[http://www.zeit.de/kultur/literatur/2012-11/buchmarkt-bestseller-verlage Die Goldesel der Belletristik], zeit.de</ref> Weltweit wurden mehr als 100&nbsp;Millionen Exemplare der Trilogie verkauft.<ref>[https://www.washingtonpost.com/news/arts-and-entertainment/wp/2013/03/15/fifty-weeks-of-fifty-shades-of-grey/ Fifty weeks of ‘Fifty Shades of Grey’], washingtonpost.com (15. März 2013), abgerufen am 16.&nbsp;März 2013</ref> Der erste Roman gilt dabei als das schnellste jemals verkaufte [[Taschenbuch]] des Vereinigten Königreichs, noch vor den Taschenbuchausgaben der [[Harry Potter|Harry-Potter]]-Romane.<ref>
Zeile 7: Zeile 7:


2015 und 2017 erschienen der zweite und der dritte Teil der Trilogie unter den Titeln ''Grey'' und ''Darker'' erweitert. Der zweite Teil schildert das Geschehen aus der Perspektive von Christian in paralleler Darstellung. Der dritte Teil ist eine Fortsetzung.
2015 und 2017 erschienen der zweite und der dritte Teil der Trilogie unter den Titeln ''Grey'' und ''Darker'' erweitert. Der zweite Teil schildert das Geschehen aus der Perspektive von Christian in paralleler Darstellung. Der dritte Teil ist eine Fortsetzung.
== Verfilmung ==
Am 11. Februar 2015 hatte die Verfilmung des ersten Teils unter dem Titel ''Fifty Shades of Grey'' seine Premiere auf der 65. Berlinale.<ref>[http://www.moviepilot.de/movies/fifty-shades-of-grey-2 Fifty Shades of Grey]</ref> Der zweite Teil kam als ''Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe'' kam am 9. Februar 2017 in die Kinos. Die Regie hatte [[James Foley (Regisseur)|James Foley]].


{{PPA-Kupfer|P=1}}
{{PPA-Kupfer|P=1}}
[[Kategorie:Romanzyklus]]
[[Kategorie:Erotische Literatur]]
[[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur (Englisch)]]
[[Kategorie:Literatur (Vereinigtes Königreich)]]

Version vom 29. April 2020, 09:33 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.

Fifty Shades of Grey ist der englische Originaltitel des ersten Romans einer Trilogie, der in deutscher Sprache unter dem Titel Shades of Grey im Goldmann Verlag erschien. Verfasserin ist die britische Autorin E. L. James. Der englische Titel ist ein Wortspiel und bedeutet sowohl 50 Grautöne als auch 50 Nuancen von (Christian) Grey. Die Verfilmung des ersten Teils erschien 2015.

Die Trilogie schildert die Beziehung zwischen der Studentin Anastasia Steele und dem sechs Jahre älteren Unternehmer und Milliardär Christian Grey. Bekannt wurde die Romanreihe vor allem durch die Schilderung von BDSM-Praktiken. Der erste Band führte die Bestsellerlisten in mehreren Ländern an, darunter die der Vereinigten Staaten und des Vereinigten Königreichs. In Deutschland hat sich die Trilogie über 5,7 Millionen Mal verkauft.[1] Weltweit wurden mehr als 100 Millionen Exemplare der Trilogie verkauft.[2] Der erste Roman gilt dabei als das schnellste jemals verkaufte Taschenbuch des Vereinigten Königreichs, noch vor den Taschenbuchausgaben der Harry-Potter-Romane.[3]

2015 und 2017 erschienen der zweite und der dritte Teil der Trilogie unter den Titeln Grey und Darker erweitert. Der zweite Teil schildert das Geschehen aus der Perspektive von Christian in paralleler Darstellung. Der dritte Teil ist eine Fortsetzung.

Verfilmung

Am 11. Februar 2015 hatte die Verfilmung des ersten Teils unter dem Titel Fifty Shades of Grey seine Premiere auf der 65. Berlinale.[4] Der zweite Teil kam als Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe kam am 9. Februar 2017 in die Kinos. Die Regie hatte James Foley.

Andere Lexika




  1. Die Goldesel der Belletristik, zeit.de
  2. Fifty weeks of ‘Fifty Shades of Grey’, washingtonpost.com (15. März 2013), abgerufen am 16. März 2013
  3. 'Mummy porn' Fifty Shades Of Grey outstrips Harry Potter to become fastest selling paperback of all time Artikel auf dailymail.co.uk (18. Juni 2012), abgerufen am 13. Februar 2013. Die Potter-Romane erschienen allerdings zunächst als gebundenes Buch, und Monate später erst als Taschenbuch. Verglichen werden hier nur die Verkaufszahlen in den ersten Tagen nach Veröffentlichung der jeweiligen Taschenbuch-Ausgabe.
  4. Fifty Shades of Grey