PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sklaverei: Unterschied zwischen den Versionen
betrifft nur einen Satz, passt nicht in die Kategorie |
K sieheauch |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Sklaverei ist in der [[Menschheitsgeschichte]] bereits in den ersten [[Hochkultur]]en des [[Altertum]]s zu finden. Während der [[Kolonialismus|Kolonialzeit]] unter Spaniern, Portugiesen und Briten nahm der Handel mit Sklaven weltweite Ausmaße an: So kamen allein nach [[Brasilien]] schätzungsweise 3 Millionen afrikanischer Sklaven. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika ([[USA]]) gab es im 19. Jahrhundert mehr als 4 Millionen Sklaven. In der Theorie des [[Marxismus]] ist die [[Sklavenhaltergesellschaft]] eine Vorstufe zur Entwicklung des [[Feudalsystem]]s. | Sklaverei ist in der [[Menschheitsgeschichte]] bereits in den ersten [[Hochkultur]]en des [[Altertum]]s zu finden. Während der [[Kolonialismus|Kolonialzeit]] unter Spaniern, Portugiesen und Briten nahm der Handel mit Sklaven weltweite Ausmaße an: So kamen allein nach [[Brasilien]] schätzungsweise 3 Millionen afrikanischer Sklaven. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika ([[USA]]) gab es im 19. Jahrhundert mehr als 4 Millionen Sklaven. In der Theorie des [[Marxismus]] ist die [[Sklavenhaltergesellschaft]] eine Vorstufe zur Entwicklung des [[Feudalsystem]]s. | ||
== | == Siehe auch == | ||
*[[Sklaverei in den Vereinigten Staaten]] | |||
== Literatur == | |||
*Egon Flaig: ''Weltgeschichte der Sklaverei.'' Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-58450-3 | *Egon Flaig: ''Weltgeschichte der Sklaverei.'' Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-58450-3 | ||
{{PPA-Silber}} | {{PPA-Silber}} | ||
[[Kategorie:Sklaverei| ]] | [[Kategorie:Sklaverei| ]] |
Version vom 1. Februar 2020, 06:36 Uhr
Sklaverei ist bzw. war in bestimmten Ländern und in bestimmten Epochen eine sozial akzeptierte und gesetzlich regulierte Form der Ausbeutung von Menschen. Sie beruht auf einem durch Gewaltandrohung und/oder- ausübung aufrechterhaltenen Abhängigkeitszustand der Unterworfenen gegenüber ihren Herren. Der Rechtsstatus der Sklaven entspricht demjenigen einer Sache.
Sklaverei stellt die Höchststufe der zwischenmenschlichen Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnisse dar. Offiziell gilt die Sklaverei zwar weltweit als abgeschafft. Sie existiert aber trotzdem inoffiziell und teilweise im Verborgenen in weiten Teilen der Welt. Gegenwärtig wird sie insbesondere in islamischen Ländern (wie z.B. Mauretanien) praktiziert.
In einem weiteren Sinne wird unter Sklaverei auch eine Freiheitsberaubung und Nötigung von Menschen verstanden, die in der Gesellschaft, in der sie sich ereignet, keine gesetzliche Grundlage besitzt.
Sklaverei ist in der Menschheitsgeschichte bereits in den ersten Hochkulturen des Altertums zu finden. Während der Kolonialzeit unter Spaniern, Portugiesen und Briten nahm der Handel mit Sklaven weltweite Ausmaße an: So kamen allein nach Brasilien schätzungsweise 3 Millionen afrikanischer Sklaven. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika (USA) gab es im 19. Jahrhundert mehr als 4 Millionen Sklaven. In der Theorie des Marxismus ist die Sklavenhaltergesellschaft eine Vorstufe zur Entwicklung des Feudalsystems.
Siehe auch
Literatur
- Egon Flaig: Weltgeschichte der Sklaverei. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-58450-3
Vergleich zu Wikipedia