
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diskussion:Sklaverei
Unterschied zwischen Sklaverei und sklaverei-ähnlichen Verhältnisse
Sklaverei-ähnliche Verhältnisse haben im Gegensatz zur Sklaverei keine gesetzliche Basis.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 20:18, 13. Dez. 2015 (CET)
- Richtig. Und das Lemma heisst Sklaverei und nicht Sklaverei-ähnliche Verhältnisse. --Johnny (Diskussion) 20:33, 13. Dez. 2015 (CET)
- Die Institution der Sklaverei verfügt aber über eine gesetzliche Basis.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 16:42, 14. Dez. 2015 (CET)
- ???--Johnny (Diskussion) 16:43, 14. Dez. 2015 (CET)
- Genau darin besteht ja auch der Unterschied zwischen Sklaverei und sklaverei-ähnlichen Verhältnissen. Eine Zwangsprostituierte z.B. ist kein privatrechtlich garantiertes Eigentum, die Sklaven im Sudan sind es gemäß Scharia schon.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 16:52, 14. Dez. 2015 (CET)
- Ok, lass es halt so. Und im Gegenzug machst du die Kategorie wieder rein, die du gelöscht hast. ;-) --Johnny (Diskussion) 16:58, 14. Dez. 2015 (CET)
- Genau darin besteht ja auch der Unterschied zwischen Sklaverei und sklaverei-ähnlichen Verhältnissen. Eine Zwangsprostituierte z.B. ist kein privatrechtlich garantiertes Eigentum, die Sklaven im Sudan sind es gemäß Scharia schon.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 16:52, 14. Dez. 2015 (CET)
- ???--Johnny (Diskussion) 16:43, 14. Dez. 2015 (CET)
- Die Institution der Sklaverei verfügt aber über eine gesetzliche Basis.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 16:42, 14. Dez. 2015 (CET)
Sklaverei = Rassismus ??? =
@Fmrauch: Sklaverei ist nicht gleich Rassismus! Sklaverei kann häufig rassistische Motive auf Seiten der Versklavenden beinhalten. Es gab aber auch Formen der Sklaverei die kaum etwas mit Rassismus zu tun hatten: So wurden bereits vor Ankunft der Europäer in Afrika People of Colour von anderen People of CVolour versklavt. Das hatte nichts mit Rassismus zu tun. In der Antike gabe es viel Sklaverei, aber das rassistische Denken in unserer modernen Ausprägung kaum. In den USA des 17. und 18. Jahrhunderts gab es eine Arbeitsform, dass man als weißer Europäer die Überfahrt bezahlt von einem weißen Pflanzer bezahlt bekam, und dafür bis zu 10 Jahre in einer Form von Schuldknechtschaft, kaum zu unterscheiden vonn Sklaverei, das abarbeiten musste. Auch unter den indigenen Völkern Südamerikas existierte Sklaverei. All diese Beispiele haben nicht mit Rassismus zu tun, da eine Ethnie Angehöriger ihrer eigenen oder einer rassisch sehr nahestehenden Ethnie versklavte. Bitte baue diesen linksideologischen und europäerfeindlichen Unsinn, dass Sklaverei gleich Rassismus sein, nicht mehr in diesen Artikel ein, Fmrauch! Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 10:24, 15. Aug. 2020 (UTC)