PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ma'os Zur: Unterschied zwischen den Versionen
H.G. (Diskussion | Beiträge) |
H.G. (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
אָז אֶגְמֹר בְּשִׁיר מִזְמוֹר חֲנֻכַּת הַמִזְבֵּחַ - | אָז אֶגְמֹר בְּשִׁיר מִזְמוֹר חֲנֻכַּת הַמִזְבֵּחַ - | ||
| width="30%" | | | width="30%" | | ||
Ma-oz Tzur Y’shu-a-ti Le-cha Na-eh L’sha-bei-ach<br /> | |||
Ti-kon Beit T’fi-la-ti V’sham To-da N’za-bei-ach<br /> | |||
L’eit Ta-chin Mat-bei-ach Mi-tzar Ha-m-na-bei-ach<br /> | |||
Az Eg-mor B’shir Miz-mor Cha-nu-kat Ha-miz-bei-ach<br /> | |||
| width="40%" | | | width="40%" | | ||
Zeile 57: | Zeile 50: | ||
|} | |} |
Version vom 23. Dezember 2019, 20:00 Uhr
מָעוֹז צוּר | |
---|---|
Transkription | Ma'os Zur |
Land | Israel |
Verwendungszeitraum | 1948–heute |
Melodie | Eduard Birnbaum und Abraham Zvi Idelsohn |
Ma'os Zur (englisch: Maoz Tzur) ist jüdisches Lied, das zu Chanukka gesungen wird.
Beschreibung
Wenn es ein Lied gibt, das zu Chanukka gehört wie Latkes und Kerzen, dann ist es das »Maoz Tzur«. Die Melodie geht auf die Kantoren Eduard Birnbaum und Abraham Zvi Idelsohn zurück. In Anlehnung an das Kirchenlied Nun freut euch, lieben Christen g’mein. »Maoz Tzur« erzählt die Geschichte der Juden in Reimform.
Text
מָעוֹז צוּר יְשׁוּעָתִי לְךָ נָאֶה לְשַׁבֵּחַ
|
Ma-oz Tzur Y’shu-a-ti Le-cha Na-eh L’sha-bei-ach
|
Oh mächtige Festung meines Heils,
|