PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Ma'os Zur
Schön dass jemand den Artikel begonnen hat. Allerdings ist die Artikelaussage "Die Melodie geht auf die Kantoren Eduard Birnbaum und Abraham Zvi Idelsohn zurück ..." missverständlich bzw. falsch. Die Melodie stammt aus dem Volk und geht vermutlich bis aufs Spätmittelalter zurück. Der Verfasser ist unbekannt. Idelsohn und Birnbaum haben die Melodie nicht komponiert sondern nur nach oraler Überlieferung niedergeschrieben. Außerdem gibt es nicht nur die EINE und ausschließliche Maoz Tzur-Melodie sondern es sind (wie so oft bei uralten Liedern aus dem Brauchtum) mehrere Melodieformen überliefert. Michelle DuPont (Diskussion) 08:41, 25. Dez. 2019 (CET)
- Die zeitliche Zuordnung habe ich aus den Überschriften entfernt, da diese nach den archäologischen Erkenntnisse teilweise nicht stimmt. Das Exil in Persien ist mir völlig neu. --Fmrauch (Diskussion) 12:59, 2. Mai 2025 (UTC)
deutsche Übersetzung
Die deutsche Übersetzung wurde um Interpretationen ergänzt, die an den Stellen nicht reingehören, sondern den Leser nur verwirren. So etwas gehört in den Erläuterungstext oder an den Schluss unter Anmerkungen, was ja teilweise erfolgt ist. Die angegebene Quelle ist eine englische Übersetzung, die aber zu der deutschen hier nicht ganz passt. Das geht teilweise auf den etwas chaotischen Benutzer:H.G. zurück. Übrigens ist das Übersetzungsprogramm von Google so gut, dass eine Prüfung damit möglich ist ! --Fmrauch (Diskussion) 15:14, 2. Mai 2025 (UTC)