PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Garser Wein: Unterschied zwischen den Versionen
Oma88 (Diskussion | Beiträge) 2018 |
Deep (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Gars am Kamp]] |
Version vom 16. November 2019, 00:51 Uhr
Der Garser Wein wird von der niederösterreichischen Gemeinde Gars am Kamp als regionale Auftragsreihe für Künstler und Winzer veranstaltet. Es handelt sich hierbei um ein einzigartiges Event in Niederösterreich.
Chronik
Der Garser Wein wird seit 2006 allJährlich mittels einer Blindverkostung auserkoren, und beinhaltet jeweils einen Rot-und Weißwein sowie einen Sekt von einem Winzer aus der Weinregion Kamptal. Für die prämierten Weine kreiert jeweils ein anderer Garser Künstler die Etiketten. Die Namen der Weine werden von dem jeweiligen Weinpaten, einer prominenten Persönlichkeit aus Gars oder mit Gars-Bezug, gewählt. Die fertigen Weine werden nach strikter vorheriger Geheimhaltung um die Osterzeit durch den Weinpaten mittels einer Weintaufe dem Puplikum präsentiert.
Insgesamt wurden seit 2006 rund 70.000 Flaschen Garser Wein verkauft.[1]
Garser Wein 2006
- Weinname: "Itha"
- Künstler: Sieglinde Layr
- Weinpate: Christa Kummer, ORF-Wettermoderatorin[2]
- Winzer: Herndler
Garser Wein 2007
- Weinname: "Eurydike"
- Künstler: Savio Verra
- Weinpate: Erni Mangold, Film- und Kammerschauspielerin[3]
- Winzer: Herndler
Garser Wein 2008
- Weinname: "Mendtliner"
- Künstler: Savio Verra
- Weinpate: Marianne Mendt, Filmschauspielerin und Sängerin[4]
- Winzer: Nastl
Garser Wein 2009
- Weinname: "Vorspiel", "Verführung", "Höhepunkt"
- Künstler: Helmuth Gräff
- Weinpate: Anni Rehatschek, In-Wirtin[5]
- Winzer: Spielauer, Steininger, Steininger
Garser Wein 2010
- Weinname: "Garser Weltliner", "Garser ZweigWelt", "Garser TraumWelt"
- Künstler: Hans Schwabenicky
- Weinpate: Jan Matejcek, ORF-Redakteur[6]
- Winzer: Sax, Grossauer, Steininger
Garser Wein 2011
- Weinname: "kraftvoll", "schwungvoll", "sinnvoll"
- Künstler: Josef ''Sepp'' Fiedler
- Weinpate: Andrea Scherney, Paralympicsgoldmedailliengewinnerin[7]
- Winzer: Sax, Topf, Steininger
Garser Wein 2012
- Weinname: "genuss", "tanz", "emotion"
- Künstler: Thomas Schmidt
- Weinpate: Andrea Zauner-Dungl, Primaria in Krems an der donau, Leiterin der Dungl-Zauner Gesundheitsakademie in Gars am Kamp
- Die Etikette des Garser Rotweins konnte bei einem hochkarätigen internationalen Wettbewerb als einer der Publikumslieblinge punkten: Der Garser „tanz“ erreichte beim Golden Label Award, bei dem Etiketten aus 21 Ländern ins Rennen gingen, den hervorragenden 3. Platz beim Publikumspreis.[8]
- Winzer: Haimerl, Waldschütz, Steininger
Garser Wein 2013
- Weinname: "Irrlicht", "Raserei", "Kopfsprung"
- Künstler: Anton Ehrenberger
- Weinpate: Anne Bennent, Film- und Theaterschauspielerin[9]
- Winzer: Rabl, Rabl, Steininger
Garser Wein 2014
- Weinname: "Max", "Kaspar", "Agathe"
- Künstler: Reinhard Podolsky
- Weinpate: Johannes Wildner, Opernintendant, Universitätsprofessor[10]
- Die ursprünglich für die Weinetiketten vorgesehene Gemäldeserie Garser Wein - Freischütz, Eros, Pathos, Agape von Matthias Laurenz Gräff wurde seitens der hiesigen Kaufmannschaft aufgrund der (Nackt)darstellung von Gräffs Muse und Lebenspartnerin nicht akzeptiert. Daraufhin ist der Künstler aus dem bestehenden Rechtsvertrag unentgeltlich zurückgetreten.[11] [12] [13]
- Winzer: Steininger, Spielauer, Steininger
Garser Wein 2015
- Weinname: "SchneeRÖTchen", "RosenWEISSchen", "ZwerKERL"
- Künstler: Feinhirn, Karrikaturistenname von Otto Kainz und Tom Gschwandtner
- Weinpate: Gottfried Gusenbauer, Direktor des Kremser Karikaturmuseums[14]
- Winzer: Sax, Rabl, Steininger
- Beim Garser Wein 2015 belief sich der Weinabsatz auf mehr als 7.000 Flaschen Weißwein, 2.000 Flaschen Rotwein und 500 Flaschen Sekt.[15]
Garser Wein 2016 anlässlich des Weinfest '16 - 10 Jahre Garser Wein
- Weinname: "William", "Giuseppe", "Desdemona", Gemäldeserie Garser Wein 2016, Otello - William, Giuseppe, Desdemona
- Künstler: Matthias Laurenz Gräff
- Weinpate: Hubert Schultes, Generaldirektor der Niederösterreichischen Versicherung
- Winzer: Völkl, Eitzinger, Steininger[16]
Garser Wein 2017
- Weinname: "Papageno", "Papagena", "Königin der Nacht"
- Künstler: Benedikt Kobel (Wiener Staatsopernsänger)
- Weinpate: Besetzung der Oper Burg Gars,
- Winzer: Schweiger, Waldschütz, Nastl[17]
Garser Wein 2018
- Weinname: "Stürmischer Wind", "Sanfter Vulkan", "Kamptalperle"
- Künstler: Dieter Graf
- Weinpate: Otto Lechner, Akkordeonist
- Winzer: Maglock, Eitzinger, Steininger[18]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Niederösterreichische Nachrichten: "Bilder und Musik steigern Wein-Genuss", Pressebericht vom 04. 04. 2016
- ↑ Info
- ↑ Info
- ↑ Info
- ↑ Info
- ↑ Info
- ↑ Info
- ↑ Info
- ↑ Info
- ↑ Info
- ↑ NÖN: "Streit um nackte Muse auf Weinetikett"
- ↑ Bezirksblätter: "Weinetiketten zu sexy"
- ↑ Gekürzter online-Artikel von "Heute": "Etiketten von Weinflaschen verbannt"
- ↑ Info
- ↑ Niederösterreichische Nachrichten: "Wein-Verkauf: Fast 10.000 Flaschen", Pressebericht vom 26. 02. 2016
- ↑ Ein Geburtstagsfest für den Garser Wein auf www.gars.at
- ↑ Die neuen Garser Weine sind da! auf www.gars.at
- ↑ Akkordeon-Virtuose Otto Lechner übernahm Patenschaft. Artikel in den NÖN