PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Martina Renner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
weiteres zur Person
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Zeile 27: Zeile 27:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.martinarenner.de/ Homepage von Martina Renner]
* [https://www.martinarenner.de/zur-person/ueber-mich Lebenslauf] auf ihrer Homepage
* [https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/R/renner_martina/522884 Biographie beim Deutschen Bundestag]
* [https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/R/renner_martina/522884 Biographie] auf der Internetseite des Deutschen Bundestages
{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}



Version vom 27. Oktober 2019, 07:45 Uhr

😃 Profil: Renner, Martina
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Namen Martina Renner
Beruf Politikerin
Persönliche Daten
11. März 1967
Mainz


Martina Renner (* 11. März 1967 in Mainz) ist eine deutsche Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke, stellvertretende Parteivorsitzende der Partei und Sprecherin für antifaschistische Politik. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. zwei Kinder

Werdegang

  • 1996 bis 1997 Bildungs- und Öffentlichkeitsreferentin beim Deutsch-Kurdischen Freundschaftsverein e.V. in Bremen
  • 1998 bis 2002 Kulturmanagerin in einem Bremer Stadtteil
  • 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der PDS-Fraktion im Thüringer Landtag
  • 2005 bis 2007 im Stadtvorstand der Linkspartei.PDS in Erfurt
  • 2009 Landtagsabgeordnete in Thüringen
  • 2013 Bundestagsabgeordnete

Sprecherin für antifaschistische Politik der Linken

Der Begriff „Geschichte des antisemitischen Rechtsterrors“ wurde von der Martina Renner, der Sprecherin für antifaschistische Politik der Linken, in der Sendung Studio Friedman vom 24.Oktober 2019 mit dem Thema "Gespaltene-Gesellschaft-Wie-gross-ist-die-Gefahr-von-Rechts" beschrieben:

Renner befragte 2014 die Bundesregierung nach möglichen Verbindungen zwischen Ausonius und deutschen Neonazis sowie möglichen Inspirationsquellen für den NSU. John Ausonius aus Schweden ermordete im Jahre 1992 die Frankfurter Jüdin Blanka Zmigrod. Dies geschah, nachdem staatliche Stellen eingestehen mussten, rechte Tatmotive oft ausgeschlossen zu haben. Von dem Frankfurter Prozess erhofft sich Renner nun neue Erkenntnisse zu Ausonius’ Kontakten in Deutschland. Was Ausonius vor Gericht erzählt, hält Renner für eine »Entschuldigungs- und Verteidigungsstrategie«. Hierbei blicke seine »Täter-Opfer-Umkehr« durch. Gerade der Versuch, seine Taten und seine Biografie zu entpolitisieren, sei »das Typische, das wir von Nazis historisch und ganz aktuell« kennen. Ausonius könne als »eine Art Bewegungstäter« verstanden werden, der »im gefühlten Auftrag vieler« handele und gesellschaftliche Stimmungen in offene Gewalt umsetze.

Weblinks

Andere Lexika