Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Qin Shihuangdi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K EN, Weblinks
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
|NAME=Qin Shihuangdi
|NAME=Qin Shihuangdi
|ALTERNATIVNAMEN=Ying Zheng; 秦始皇帝; Qín Shǐ Huángdì = „Erster erhabener Gottkaiser von Qin“
|ALTERNATIVNAMEN=Ying Zheng; 秦始皇帝; Qín Shǐ Huángdì = „Erster erhabener Gottkaiser von Qin“
|KURZBESCHREIBUNG=erster Kaiser von China
|KURZBESCHREIBUNG=Kaiser von China
|GEBURTSDATUM=259 v. Chr.
|GEBURTSDATUM=259 v. Chr.
|GEBURTSORT=Handan, Provinz [[Hebei]]
|GEBURTSORT=Handan, Provinz [[Hebei]]
Zeile 9: Zeile 9:
}}
}}


'''Qin Shi Huang Di''' (* 258 oder [[259 v. Chr.]] in [[Handan]]; † [[10. September]] [[210 v. Chr.]] in [[Guangzong (Xingtai)|Shaqiu]]) war der Gründer der chinesischen [[Qin-Dynastie]] (221–207 v. Chr.) sowie des [[Kaiserreich China|chinesischen Kaiserreiches]]. Er ist einer der in den westlichen Kulturkreisen bekanntesten fernöstlichen Herrscher. Dazu beigetragen hat zum Beispiel die Entdeckung seiner [[Terrakottaarmee]]. Seine Person wurde in Spielfilmen, Romanen, Theaterstücken und Computerspielen thematisiert. Als ''Qin Shi Huang'' spielt er in dem Science-Fiction-Roman von [[Liu Cixin]] eine ähnliche Rolle.<ref>[https://www.nzz.ch/feuilleton/niall-ferguson-darum-wird-china-nicht-zum-neuen-hegemonen-ld.1513680 ''China hat ein echtes Problem''], Beitrag im Feuilleton der [[NZZ]] am 8. Oktober 2019</ref>
'''Qin Shi Huang Di''' (* 258 oder [[259 v. Chr.]] in [[Handan]]; † [[10. September]] [[210 v. Chr.]] in [[Guangzong (Xingtai)|Shaqiu]]) war der Gründer der chinesischen [[Qin-Dynastie]] (221–207 v. Chr.) sowie des [[Kaiserreich China|chinesischen Kaiserreiches]]. Er ist einer der in den westlichen Kulturkreisen bekanntesten fernöstlichen Herrscher. Dazu beigetragen hat zum Beispiel die Entdeckung seiner [[Terrakottaarmee]]. Seine Person wurde in Spielfilmen, Romanen, Theaterstücken und Computerspielen thematisiert. Als ''Qin Shi Huang'' spielt er in dem [[Science-Fiction]]-Roman von [[Liu Cixin]] eine ähnliche Rolle.<ref>[https://www.nzz.ch/feuilleton/niall-ferguson-darum-wird-china-nicht-zum-neuen-hegemonen-ld.1513680 ''China hat ein echtes Problem''], Beitrag im Feuilleton der [[NZZ]] am 8. Oktober 2019</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 17. Oktober 2019, 21:47 Uhr

😃 Profil: Qin Shihuangdi
Namen Ying Zheng; 秦始皇帝; Qín Shǐ Huángdì = „Erster erhabener Gottkaiser von Qin“
Beruf Kaiser von China
Persönliche Daten
259 v. Chr.
Handan, Provinz Hebei
10. September 210 v. Chr.


Qin Shi Huang Di (* 258 oder 259 v. Chr. in Handan; † 10. September 210 v. Chr. in Shaqiu) war der Gründer der chinesischen Qin-Dynastie (221–207 v. Chr.) sowie des chinesischen Kaiserreiches. Er ist einer der in den westlichen Kulturkreisen bekanntesten fernöstlichen Herrscher. Dazu beigetragen hat zum Beispiel die Entdeckung seiner Terrakottaarmee. Seine Person wurde in Spielfilmen, Romanen, Theaterstücken und Computerspielen thematisiert. Als Qin Shi Huang spielt er in dem Science-Fiction-Roman von Liu Cixin eine ähnliche Rolle.[1]

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Qin Shi Huang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. China hat ein echtes Problem, Beitrag im Feuilleton der NZZ am 8. Oktober 2019