PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Daniel Hillig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
Prozess: erstes Urteil
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
K Tod: Satzbau usw.
Zeile 11: Zeile 11:


=== Tod ===
=== Tod ===
Gegen 3 Uhr morgens geraten zwei Gruppen auf der Brückenstraße im Chemnitzer Zentrum aneinander. Die eine Gruppe zieht Messer. Daniel H. (35) wird durch fünf Stiche getötet, zwei Begleiter verletzt. Zwei Tatverdächtige werden später festgenommen, nach einem weiteren wird noch gefahndet. Zwei von ihnen stammen aus dem Irak, einer aus Syrien.<ref>[http://www.kn-online.de/Nachrichten/Politik/Was-geschah-wirklich-in-Chemnitz-Eine-Chronologie KN-Online]</ref>
Gegen 3 Uhr morgens gerieten zwei Gruppen auf der Brückenstraße im Chemnitzer Zentrum aneinander. Beteiligt waren rund zehn Person. Drei Männer aus einer Gruppe zogen Messer. Daniel Hillig wurde durch fünf Stiche, zwei seiner Begleiter wurden ebenfalls verletzt. Zwei Tatverdächtige werden später festgenommen, nach einem weiteren wurde noch gefahndet. Zwei von ihnen stammen aus dem [[Irak]], einer aus [[Syrien]].<ref>[http://www.kn-online.de/Nachrichten/Politik/Was-geschah-wirklich-in-Chemnitz-Eine-Chronologie KN-Online]</ref>


Ein etwa 20 Zentimeter langes, silberfarbenes Klappmesser der Marke "Magnum", Klingenlänge acht Zentimeter. Die Ermittler sind überzeugt, dass Daniel H. mit diesem Messer erstochen und ein weiteres Opfer - der Russlanddeutsche Dimitri M. - verletzt wurde. Denn an dem blutverschmierten Messer haftete DNA von beiden Männern. Was man nicht entdeckte, waren DNA-Spuren des Tatverdächtigen Alaa S.<ref>[https://www.focus.de/politik/gerichte-in-deutschland/spektakulaerer-prozess-zeuge-nach-angriff-von-chemnitz-sie-haben-mit-messern-gestochen-sie-haben-ihn-getoetet_id_10460874.html Tödlicher Angriff auf Daniel H.Chemnitz-Prozess: Drei DNA-Spuren am Tatmesser - keine passt zum Angeklagten ] - Focus</ref>
Die Tatwaffe ist ein etwa 20 Zentimeter langes, silberfarbenes Klappmesser der Marke "Magnum", Klingenlänge acht Zentimeter. Die Ermittler sind überzeugt, dass Daniel Hillig mit diesem Messer erstochen und ein weiteres Opfer - der Russlanddeutsche Dimitri M. - verletzt wurde. Denn an dem blutverschmierten Messer haftete DNA von beiden Männern. Was man nicht entdeckte, waren DNA-Spuren des Tatverdächtigen Alaa S.<ref>[https://www.focus.de/politik/gerichte-in-deutschland/spektakulaerer-prozess-zeuge-nach-angriff-von-chemnitz-sie-haben-mit-messern-gestochen-sie-haben-ihn-getoetet_id_10460874.html Tödlicher Angriff auf Daniel H.Chemnitz-Prozess: Drei DNA-Spuren am Tatmesser - keine passt zum Angeklagten ] - Focus</ref>


Sein Tod führte zu [[Ausschreitungen in Chemnitz 2018|Gewalttäigen Auschreitungen]].<ref>[https://www.welt.de/politik/deutschland/article181342196/Rechtsextreme-Ausschreitungen-Die-unheimliche-Mobilisierung-der-Neonazis-in-Chemnitz.html Rechtsextreme Ausschreitungen Die unheimliche Mobilisierung der Neonazis in Chemnitz] - Welt, 28.08.2018</ref> Was als Kundgebung angemeldet war, ist in Chemnitz zu einem Treffpunkt für gewaltbereite Rechtsextreme, Neonazis und Hooligans geworden.<ref>[https://www.zdf.de/nachrichten/heute/nach-ausschreitungen-in-chemnitz-rechte-szene-als-herd-der-gewalt-100.html Nach Ausschreitungen in Chemnitz - Rechte Szene als Herd der Gewalt ] - ZDF, 28.08.2018</ref> Dank zahlreicher gewaltbereiter Rechtsextremen, kam zu Angriffen auf Ausländer. Feuerwerkskörper und Gegenstände wurden geworfen, 20 Personen wurden am Montag nach Polizeiangaben verletzt.
Sein Tod führte zu [[Ausschreitungen in Chemnitz 2018|Gewalttäigen Auschreitungen]].<ref>[https://www.welt.de/politik/deutschland/article181342196/Rechtsextreme-Ausschreitungen-Die-unheimliche-Mobilisierung-der-Neonazis-in-Chemnitz.html Rechtsextreme Ausschreitungen Die unheimliche Mobilisierung der Neonazis in Chemnitz] - Welt, 28.08.2018</ref> Was als Kundgebung angemeldet war, ist in Chemnitz zu einem Treffpunkt für gewaltbereite Rechtsextreme, Neonazis und Hooligans geworden.<ref>[https://www.zdf.de/nachrichten/heute/nach-ausschreitungen-in-chemnitz-rechte-szene-als-herd-der-gewalt-100.html Nach Ausschreitungen in Chemnitz - Rechte Szene als Herd der Gewalt ] - ZDF, 28.08.2018</ref> Dank zahlreicher gewaltbereiter Rechtsextremen, kam zu Angriffen auf Ausländer. Feuerwerkskörper und Gegenstände wurden geworfen, 20 Personen wurden am Montag nach Polizeiangaben verletzt.

Version vom 26. August 2019, 09:34 Uhr

Daniel Hillig (*1982 in der DDR; † 26. August 2019 in Chemnitz ) war ein deutscher und kubanischer Tischler aus Chemnitz.[1] Er wurde in den frühen Morgenstunden des 26. August nach einem Streit durch mehrere Messerstiche von drei Asylbewerbern so schwer verletzt, dass er kurz darauf im Krankenhaus starb.

Vita

Privates

  • Seine Mutter ist Deutsche
  • Sein Vater ist Kubaner
  • Er war verheiratet und hatte einen siebenjährigen Sohn (*ca 2011 / 2012).[2]

Mitgliedschaften

Ehrungen

Tod

Gegen 3 Uhr morgens gerieten zwei Gruppen auf der Brückenstraße im Chemnitzer Zentrum aneinander. Beteiligt waren rund zehn Person. Drei Männer aus einer Gruppe zogen Messer. Daniel Hillig wurde durch fünf Stiche, zwei seiner Begleiter wurden ebenfalls verletzt. Zwei Tatverdächtige werden später festgenommen, nach einem weiteren wurde noch gefahndet. Zwei von ihnen stammen aus dem Irak, einer aus Syrien.[3]

Die Tatwaffe ist ein etwa 20 Zentimeter langes, silberfarbenes Klappmesser der Marke "Magnum", Klingenlänge acht Zentimeter. Die Ermittler sind überzeugt, dass Daniel Hillig mit diesem Messer erstochen und ein weiteres Opfer - der Russlanddeutsche Dimitri M. - verletzt wurde. Denn an dem blutverschmierten Messer haftete DNA von beiden Männern. Was man nicht entdeckte, waren DNA-Spuren des Tatverdächtigen Alaa S.[4]

Sein Tod führte zu Gewalttäigen Auschreitungen.[5] Was als Kundgebung angemeldet war, ist in Chemnitz zu einem Treffpunkt für gewaltbereite Rechtsextreme, Neonazis und Hooligans geworden.[6] Dank zahlreicher gewaltbereiter Rechtsextremen, kam zu Angriffen auf Ausländer. Feuerwerkskörper und Gegenstände wurden geworfen, 20 Personen wurden am Montag nach Polizeiangaben verletzt.

Prozess

Im März 2018 äußerte sich die Oberbürgermeisterin der Stadt, Barbara Ludwig:„Ich hoffe, dass mit dem Prozess die Umstände der Tat öffentlich werden“, sagte Ludwig der "taz". „Ich hoffe aber noch mehr, für die Familie des Opfers, dass es eine Verurteilung gibt, damit die Angehörigen Ruhe finden können.“[7] Die Anwältin Ricarda Lang kritisierte, die Politik versuche, Einfluss auf den Prozess zu nehmen, ein faires rechtsstaatliches Verfahren sei möglicherweise nicht garantiert.[8]

Am 22. August wurde einer der drei Täter zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Die Verteidiger kündigten Revision an.[9] Das Urteil wurde in verschiedenen journalistischen Kommentaren kritisiert; so wurde insbesondere auf eine mangelhafte Beweislage hingewiesen.[10][11][12][13]

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Daniel Hillig) vermutlich nicht.

---