PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Rozhinkes mit Mandlen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Videos auf Youtube == | == Videos auf Youtube == | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=w633M08hsaU Jan Peerce singt ''Rozhinkes mit Mandlen''] | |||
* [https://www.youtube.com/watch?v=wapaARIE7E0&feature=youtu.be Boris Fernbacher spielt ''Rozhinkes mit Mandlen'']' | |||
* [https://www.youtube.com/watch?v=hDZJq6Hc9QI The Barry Sisters singen ''Rozhinkes mit Mandlen''] | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Julian Rowlands: ''Klezmer Piano Collection - 22 tunes from the Klezmer and Yiddish traditions for solo piano'', Schott Music Ltd., ED 13678, London, 2014, Seite 16 bis 18 | * Julian Rowlands: ''Klezmer Piano Collection - 22 tunes from the Klezmer and Yiddish traditions for solo piano'', Schott Music Ltd., ED 13678, London, 2014, Seite 16 bis 18 |
Version vom 16. März 2019, 09:25 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Rozhinkes mit Mandlen ist ein jiddisches Lied. Es wurde 1880 von Abraham Goldfaden für das jiddische Musical Shulamis geschrieben und ist ein im aschkenasischen Judentum beliebtes Wiegenlied.
Text
Musik
Weblinks
Videos auf Youtube
- Jan Peerce singt Rozhinkes mit Mandlen
- Boris Fernbacher spielt Rozhinkes mit Mandlen'
- The Barry Sisters singen Rozhinkes mit Mandlen
Literatur
- Julian Rowlands: Klezmer Piano Collection - 22 tunes from the Klezmer and Yiddish traditions for solo piano, Schott Music Ltd., ED 13678, London, 2014, Seite 16 bis 18
Einzelnachweise
Hinweis zur Verwendung
Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Rozhinkes mit Mandlen) vermutlich nicht.