PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Milken Archive of Jewish Music: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:FJMRC Exklusiv}} | |||
---- | ---- | ||
[[Datei:Milken-1.jpg|thumb|360px|Das ''Milken Archive of Jewish Music'' hat viele Werke jüdischer Komponisten, wie hier [[Joseph Achron]]s ''[[Violinkonzert Nr. 1 (Komposition von Joseph Achron)|Violinkonzert Nr. l]]'', zum ersten Mal eingespielt]] Das '''Milken Archive of Jewish Music''' ist eine [[USA|US-amerikanische]] Einrichtung, die sich der Bewahrung und Förderung [[Jüdische Musik|jüdischer Musik]] in den USA widmet. | [[Datei:Milken-1.jpg|thumb|360px|Das ''Milken Archive of Jewish Music'' hat viele Werke jüdischer Komponisten, wie hier [[Joseph Achron]]s ''[[Violinkonzert Nr. 1 (Komposition von Joseph Achron)|Violinkonzert Nr. l]]'', zum ersten Mal eingespielt]] Das '''Milken Archive of Jewish Music''' ist eine [[USA|US-amerikanische]] Einrichtung, die sich der Bewahrung und Förderung [[Jüdische Musik|jüdischer Musik]] in den USA widmet. |
Version vom 26. Februar 2019, 15:56 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Das Milken Archive of Jewish Music ist eine US-amerikanische Einrichtung, die sich der Bewahrung und Förderung jüdischer Musik in den USA widmet.
Details
- Es wurde im Jahr 1990 von Lowell Milken gegründet.
- Anfänglich hieß es Milken Family Archive of 20th Century American Jewish Music.
- Das Ziel des Milken Archive of Jewish Music ist es, Musik, die auf jüdischer Erfahrung in den USA basiert, zu dokumentieren, bewahren und zu verbreiten (" ... the Milken Archive was founded in 1990 to document, preserve, and disseminate the vast body of music that pertains to the American Jewish experience.") [1]
- Es ist inzwischen die größte Sammlung jüdischer Musik aus den USA.
- Im Archiv sind über 800 Stunden an oraler Erzählung und circa 50.000 Fotografien und historische Dokumente vorhanden. Außerdem gibt es tausende von Videoaufnahmen von Aufnahmesessions, Interviews und Live-Auftritten. Daneben sind auch wissenschaftliche Artikel und Essays erstellt worden.
- Die vom Milken Archive of Jewish Music gemachten Audioaufnahmen umfassen Werke von über 200 Komponisten. Darunter sind viele Weltpremieren. Die meisten Werke waren dem Publikum vorher kaum oder gar nicht bekannt. Inzwischen gibt es über 700 Aufnahmen. Ungefähr 500 davon waren Erstaufnahmen von Kompositionen.
- Eine Serie von 50 CD`s wurde über das Label Naxos vertrieben. [2] Im Jahr 2005 wurde der Produzent David Frost mit einem Grammy als Produzent des Jahres für fünf Alben der Serie geehrt.
- Das Milken Archive of Jewish Music fördert auch die Aufführung jüdischer Musik und die Komposition neuer Werke mit Bezug zum Judentum.
- Außerdem werden Seminare angeboten.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Milken Archive of Jewish Music) vermutlich nicht.