PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Johanna Klink: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
erledigt
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Löschantragstext|tag=19|monat=Januar|jahr=2015|titel=Johanna_Klink}}
SLA mit Einspruch --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 23:12, 19. Jan. 2015 (CET)
----</noinclude>
'''Johanna Klink''' (* [[17. Januar]] [[1903]] in [[Oberschlesien]]) gehört zu den [[Liste der ältesten Menschen|ältesten Menschen der Welt]]<ref>[http://freiepresse.de/NACHRICHTEN/SACHSEN/Aelteste-Saechsin-feiert-112-Geburtstag-artikel/9090067.php Johanna Klink wird von der US-Forschungsgruppe Gerontology Research Group in der Liste der ältesten Menschen der Welt geführt]</ref> und ist seit dem Tod von [[Frieda Szwillus]] aus dem sächsischen Erzgebirge am 21. September 2014 die älteste lebende Deutsche.<ref>[http://www.mdr.de/sachsen/leipzig/hoher-geburtstag100.html Älteste Deutsche feiert in Oschatz 112. Geburtstag]</ref> Sie lebt in [[Oschatz]] in einem Pflegeheim.
'''Johanna Klink''' (* [[17. Januar]] [[1903]] in [[Oberschlesien]]) gehört zu den [[Liste der ältesten Menschen|ältesten Menschen der Welt]]<ref>[http://freiepresse.de/NACHRICHTEN/SACHSEN/Aelteste-Saechsin-feiert-112-Geburtstag-artikel/9090067.php Johanna Klink wird von der US-Forschungsgruppe Gerontology Research Group in der Liste der ältesten Menschen der Welt geführt]</ref> und ist seit dem Tod von [[Frieda Szwillus]] aus dem sächsischen Erzgebirge am 21. September 2014 die älteste lebende Deutsche.<ref>[http://www.mdr.de/sachsen/leipzig/hoher-geburtstag100.html Älteste Deutsche feiert in Oschatz 112. Geburtstag]</ref> Sie lebt in [[Oschatz]] in einem Pflegeheim.


Zeile 19: Zeile 14:


{{SORTIERUNG:Klink, Johanna}}
{{SORTIERUNG:Klink, Johanna}}
[[Kategorie:Oschatz]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1903]]
[[Kategorie:Geboren 1903]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]


{{Personendaten
{{PPA-Mars}}
|NAME=Klink, Johanna
*SLA mit Einspruch --  {{W|Benutzer:Doc.Heintz}} 23:12, 19. Jan. 2015 (CET)
|ALTERNATIVNAMEN=
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Januar_2015#Johanna_Klink_(gel%C3%B6scht) Löschdiskussion]
|KURZBESCHREIBUNG=älteste lebende Deutsche
|GEBURTSDATUM=17. Januar 1903
|GEBURTSORT=[[Oberschlesien]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 27. Dezember 2017, 01:06 Uhr

Johanna Klink (* 17. Januar 1903 in Oberschlesien) gehört zu den ältesten Menschen der Welt[1] und ist seit dem Tod von Frieda Szwillus aus dem sächsischen Erzgebirge am 21. September 2014 die älteste lebende Deutsche.[2] Sie lebt in Oschatz in einem Pflegeheim.

Leben

Johanna Klink wurde als Tochter eines Oberbuchhalters im heutigen Siemianowitz Oberschlesien geboren. Sie ist verwitwet und hat eine Tochter, die auch noch lebt. Seit der Flucht 1945 lebte die Familie in Oschatz. Klink war immer Hausfrau. Ihre Eltern und Geschwister sind ebenfalls alt geworden. 2011 starb ihre mittlere Schwester mit 105 Jahren.[3] Aus alterssoziologischer Sicht wird Frau Klink entsprechend den Veröffentlichungen als fit beschrieben.

Beide Frauen sind schon vor vielen Jahren nach Sachsen gezogen und werden deshalb in der Liste der ältesten deutschen Frauen und in der inzwischen eingetretenen medialen Präsenz als Sächsinnen bezeichnet.[4][5][6]

Wegen ihres ungewöhnlich hohen Alters wurde immer wieder in den Medien über sie berichtet.[7][8][9][10]

Einzelnachweise

  1. Johanna Klink wird von der US-Forschungsgruppe Gerontology Research Group in der Liste der ältesten Menschen der Welt geführt
  2. Älteste Deutsche feiert in Oschatz 112. Geburtstag
  3. Johanna Klink bei Focus Online
  4. Hundertjährige: Die Methusalems von Sachsen. auf MDR Sachsen vom 25. September 2014, abgerufen am 19. Januar 2015
  5. 112 Jahre alt: Älteste Frau Deutschlands ist gestorben. In: Spiegel online. vom 24. September 2014, abgerufen am 19. Januar 2015
  6. Älteste Frau Deutschlands gestorben. In: Süddeutsche.de vom 24. September 2014, abgerufen am 19. Januar 2015
  7. Älter als Johannes Heesters: Johanna Klink aus Oschatz wird heute 106. In: Leipziger Volkszeitung vom 17. Januar 2009
  8. Oschatzerin Johanna Klink mit 109 Jahren die zweitälteste Bürgerin in Sachsen. In: OAZ Online vom 17. Januar 2012, abgerufen am 20. Januar 2015
  9. Älteste Oschatzerin feiert 110. Geburtstag. In: DNN Online vom 17. Januar 2013, abgerufen am 20. Januar 2015
  10. Johanna Klink: Älteste Sächsin feiert ihren 112. Geburtstag, Die Welt, 18. Januar 2015

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.