PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Martin Schulz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beobachter (Diskussion | Beiträge)
Zeile 37: Zeile 37:


===== Schulz' Verhalten =====
===== Schulz' Verhalten =====
Martin Schulz ist kein Freund diplomatischer Sprache sondern operiert lieber mit dem Holzhammer. Seine Spezialität sind präzise Analysen des politischen Gegners. Anlässlich der Präsidentschaftswahl in Frankreich 2017 erkannte Schulz die Kandidatin der Front National, Marine Le Pen, die in den zweiten Wahlgang schaffte, als einen "offenen Rassisten"[http://www.independent.co.uk/news/world/europe/french-election-latest-marine-le-pen-second-round-first-results-suggest-a7698191.html]. Im Jahr 2017 erkannte er, dass die [[AfD]] "keine Alternative, sondern eine Schande für Deutschland" sei, dies geschah jedoch als Gegenreaktion auf die Provokation seitens des AfD-Funktionärs Alexander Gauland gegenüber dem farbigen Fußballspieler Jérôme Boateng. <ref> http://www.ksta.de/koeln/martin-schulz-zu-gast-in-koeln--afd-ist-keine-alternative--sondern-eine-schande--26754238]</ref> Auch [[Donald Trump]], [[Wladimir Putin]], [[Viktor Orbán]] und den türkischen Präsidenten [[Recep Tayyip Erdoğan]] hat Schulz bereits deutlich kritisiert. AfD-Wähler nannte nicht Ratten wie oft behauptet wird, sondern er meinte dDie AfD ginge mit »Rattenfängerversuchen« auf Stimmenjagd. <ref>[http://www.freiewelt.net/nachricht/martin-schulz-vergleicht-waehler-mit-ratten-10069967/]</ref> Manche haben den Anschein als sei jeder, der Schulz nicht in allem zustimmt für ihn ein Rassist, Nazi, Antisemit oder Kriegstreiber.
Martin Schulz ist kein Freund diplomatischer Sprache sondern operiert lieber mit dem Holzhammer. Seine Spezialität sind präzise Analysen des politischen Gegners. Anlässlich der Präsidentschaftswahl in Frankreich 2017 erkannte Schulz die Kandidatin der Front National, Marine Le Pen, die in den zweiten Wahlgang schaffte, als einen "offenen Rassisten"[http://www.independent.co.uk/news/world/europe/french-election-latest-marine-le-pen-second-round-first-results-suggest-a7698191.html]. Im Jahr 2017 erkannte er, dass die [[AfD]] "keine Alternative, sondern eine Schande für Deutschland" sei, dies geschah jedoch als Gegenreaktion auf die Provokation seitens des AfD-Funktionärs Alexander Gauland gegenüber dem farbigen Fußballspieler Jérôme Boateng. <ref> http://www.ksta.de/koeln/martin-schulz-zu-gast-in-koeln--afd-ist-keine-alternative--sondern-eine-schande--26754238]</ref> Auch [[Donald Trump]], [[Wladimir Putin]], [[Viktor Orbán]] und den türkischen Präsidenten [[Recep Tayyip Erdoğan]] hat Schulz bereits deutlich kritisiert. AfD-Wähler nannte nicht Ratten wie oft behauptet wird, sondern er meinte die AfD ginge mit »Rattenfängerversuchen« auf Stimmenjagd. <ref>[http://www.freiewelt.net/nachricht/martin-schulz-vergleicht-waehler-mit-ratten-10069967/]</ref> Manche haben den Anschein als sei jeder, der Schulz nicht in allem zustimmt für ihn ein Rassist, Nazi, Antisemit oder Kriegstreiber.


Obwohl Schulz teilweise durch seinen provokanten Redestil auffällt, setzt er sich dennoch für eine stärkere europäische Zusammenarbeit ein und eine bessere Verknüpfung zwischen den EU-Staaten ein und versucht die Toleranz zwischen den einzelnen Religionen und Völkern zu fördern und setzt sich für eine soziale Gerechtigkeit ein.
Obwohl Schulz teilweise durch seinen provokanten Redestil auffällt, setzt er sich dennoch für eine stärkere europäische Zusammenarbeit ein und eine bessere Verknüpfung zwischen den EU-Staaten ein und versucht die Toleranz zwischen den einzelnen Religionen und Völkern zu fördern und setzt sich für eine soziale Gerechtigkeit ein.

Version vom 4. September 2017, 16:46 Uhr

😃 Profil: Schulz, Martin
Beruf Deutscher Politiker (SPD), MdEP
Persönliche Daten
20. Dezember 1955
Hehlrath, heute Eschweiler

Martin Schulz (* 20. Dezember 1955 in Hehlrath, heute Eschweiler) ist ein deutscher Politiker (SPD). Von 1987 bis 1998 war Schulz Bürgermeister von Würselen (Nordrhein-Westfalen). Er war von 1994 bis 2017 Mitglied des Europäischen Parlaments und von 2012 bis 2017 dessen Präsident.[1] 2017 kandidiert Schulz erstmals für den Deutschen Bundestag. Schulz gehört seit 1999 dem Bundesvorstand und dem Parteipräsidium der SPD an.[2] Er wurde am 19. März 2017 von einem außerordentlichen Bundesparteitag einstimmig zum Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2017 und mit 100 % der gültigen Stimmen zum Vorsitzenden der SPD gewählt.[3]


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Martin Schulz (2017)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Der Sozialdemokrat Martin Schulz gilt als ein Freund des Islams (Satirische Abbildung)


Vita

Privates

Als junger Mann war er Alkoholiker und zeitweise arbeitslos.


Mitgliedschaften

Ehrungen

Zitate

  • "Was die Flüchtlinge zu uns bringen, ist wertvoller als Gold. Es ist der unbeirrbare Glaube an den Traum von Europa. Ein Traum, der uns irgendwann verloren gegangen ist."[4]
    • Die neue Rechte missbraucht das Zitat regelmäßig, indem beispielsweise bei Kriminellen Akten durch Flüchtilnge, die Täter als "Goldstücke" bezeichnet werden.[5]

Politik/Politische Positionen

  • Von 1984 bis 1998 gehörte er dem Stadtrat von Würselen an.
  • Im Jahr 1987 wurde er vom Stadtrat zum ehrenamtlichen Bürgermeister von Würselen gewählt, was er ebenfalls bis 1998 blieb.
    • Es gab keinen Gegenkandidaten.
  • Es folgte die Wahl in das EU-Parlament, dessen Vorsitzender er 2012 bis 2017 war.
    • Dort wurde er durch einen Streit mit Silvio Berlusconi bekannt, der ihn ironischerweise für die Besetzung eines Wachpostens in einem Nazifilm vorschlug.
  • Am 19. März 2017 wurde er von einem außerordentlichen SPD-Parteitag in Berlin zum SPD-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2017 gewählt.
    • Die Entscheidung erfolgte einstimmig.
Schulz' Verhalten

Martin Schulz ist kein Freund diplomatischer Sprache sondern operiert lieber mit dem Holzhammer. Seine Spezialität sind präzise Analysen des politischen Gegners. Anlässlich der Präsidentschaftswahl in Frankreich 2017 erkannte Schulz die Kandidatin der Front National, Marine Le Pen, die in den zweiten Wahlgang schaffte, als einen "offenen Rassisten"[2]. Im Jahr 2017 erkannte er, dass die AfD "keine Alternative, sondern eine Schande für Deutschland" sei, dies geschah jedoch als Gegenreaktion auf die Provokation seitens des AfD-Funktionärs Alexander Gauland gegenüber dem farbigen Fußballspieler Jérôme Boateng. [6] Auch Donald Trump, Wladimir Putin, Viktor Orbán und den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan hat Schulz bereits deutlich kritisiert. AfD-Wähler nannte nicht Ratten wie oft behauptet wird, sondern er meinte die AfD ginge mit »Rattenfängerversuchen« auf Stimmenjagd. [7] Manche haben den Anschein als sei jeder, der Schulz nicht in allem zustimmt für ihn ein Rassist, Nazi, Antisemit oder Kriegstreiber.

Obwohl Schulz teilweise durch seinen provokanten Redestil auffällt, setzt er sich dennoch für eine stärkere europäische Zusammenarbeit ein und eine bessere Verknüpfung zwischen den EU-Staaten ein und versucht die Toleranz zwischen den einzelnen Religionen und Völkern zu fördern und setzt sich für eine soziale Gerechtigkeit ein.

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

In der 11. Klasse blieb er zweimal sitzen. Daher musste er das Gymnasiums mit der mittleren Reife verlassen. Es folgte eine Lehre zum Buchhändler, über deren Abschluss es voneinander abweichende Informationen gibt.

Auftritte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Vorbild von Martin Schulz ist Robin Hood, der das Geld von den Reichen nahm und den Armen gab.


Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika