Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Polen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Ukraine ist größer !
Zeile 7: Zeile 7:
| Bild zum Thema =
| Bild zum Thema =
}}
}}
'''Polen''' ist (ohne den europäischen Teil [[Russland]]s gezählt) das grösste osteuropäische Land.  
 
'''Polen''' ist ein Staat in [[Osteuropa]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 31. August 2017, 12:58 Uhr

Polen
Kategorie
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Wichtigste in Kürze
Slogan Weniger ist mehr.
Beschreibung Kurzartikel auf PlusPedia
Weiterführende Infos CIA Factbook: Poland (Polen)


Polen ist ein Staat in Osteuropa.

Geschichte

Die Zweite Polnische Republik wurde am 11. November 1918 gegründet. Die westlichen und nordöstlichen Teile des polnischen Staatsgebietes gehörten bis 1945 zum deutschen Bundesstaat Preußen und wurden nach Ende des Zweiten Weltkriegs an Polen übertragen. Dafür verlor Polen seinen „eigenen“ Osten an die Sowjetunion. Man spricht hierbei von der „Westverschiebung Polens“.

Lage

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Polen im Jahre 1934

Daten des Landes

  • Hauptstadt: Warschau (ca. 1,65 Mio. Einwohner)
  • Fläche: 312.684 km²
  • Bevölkerung: ca. 38,6 Mio.
  • Währung: Zloty (Zl)
  • Zeitzone: MEZ, mit europäischer Sommerzeit
  • Amtssprache: Polnisch

Politik und Verwaltung

Polen ist in 16 Gebietskörperschaften (Woiwodschaften) gegliedert.

Polen ist eine parlamentarische Republik mit präsidialen Tendenzen. Staatsoberhaupt ist derzeit Andrzej Duda. Die polnische Ministerpräsidentin ist seit dem 16. November 2015 Beata Szydło. Polen ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union.

Religion und Ethnien

Rund 87 % der Bevölkerung bekennen sich, teils sehr aktiv, zum römisch-katholischen Glauben. Die größte ethnische Minderheit sind Deutsche, sowie die in der Region um Danzig lebenden Kaschuben.


Andere Lexika