Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Christian Lindner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Philippus (Diskussion | Beiträge)
K Zitate: Lindner ist auch 2017 jeck
Lexikalisiert. Auftritte aufzählen macht hier keinerlei Sinn, der Mann ist fast täglich im TV usw.
Zeile 7: Zeile 7:
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}'''Christian Lindner''' (* [[7. Januar]] [[1979]] in [[Wuppertal]], eigentlich: ''Christian Wolfgang Lindner'') ist ein deutscher [[Politiker]] und seit 2013 der Vorsitzende der [[Freie Demokratische Partei|FDP]].
'''Christian Wolfgang Lindner''' (* [[7. Januar]] [[1979]] in [[Wuppertal]]) ist ein deutscher [[Politiker]] und der Vorsitzende der [[Freie Demokratische Partei|FDP]].
[[Datei:CLFDP.jpeg|thumb|Lindner auf einem Wahlplakat 2017]]
== Zitate ==
Seit Mai 2012 ist er, wie schon zuvor von 2000 bis 2009, Mitglied des Landtages in Nordrhein-Westfalen. Er ist außerdem Vorsitzender des Landesverbandes der FDP [[Nordrhein-Westfalen]], die er 2017 mit einem starken Wahlergebnis wieder in die Regierung des Landes zurückführte. Von Oktober 2009 bis Juli 2012 war Lindner Mitglied des Deutschen Bundestages, von Dezember 2009 bis Dezember 2011 auch Generalsekretär des FDP-Bundesverbandes. Lindner ist Spitzenkandidat seiner Partei bei der Bundestagswahl 2017.
* Lindner ist ausländerfeindlich, islamophob und rechtspopulistisch. Er ist schuld, wenn z.B. syrische Flüchtlinge nicht nach Deutschland kommen dürfen und deshalb sterben müssen, weil er im Jahr 2016 hetzerisch verkündete:


:''"Deutschland muss Flüchtlinge zurückweisen."'' <ref>[http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fdp-chef-christian-lindner-im-interview-zur-fluechtlingskrise-14088765.html Interview mit FDP-Vorsitzendem „Deutschland muss Flüchtlinge zurückweisen“]</ref>
== Privates ==
 
Lindner wurde 1979 in [[Wuppertal]] geboren, wuchs aber im kleinen [[Wermelskirchen]] auf. Nach dem Abitur im Jahr 1998 leistete er seinen Zivildienst als Hausmeister ab. Von 1999 bis 2006 studierte er Politikwissenschaft an der Universität Bonn und erwarb er den akademischen Grad des "Magister Artium" (M.A.) mit einer Arbeit über Steuerwettbewerb und Finanzausgleich. Noch während des Studiums verzichtete er auf seine Anerkennunf als Kriegsdienstverweigerer und entschied sich trotz bereits abgeleistetem Zivildienstes neben seinem beruflichen Schaffen für eine Reserveoffizierslaufbahn bei der Luftwaffe. Im Jahr 2002 wurde er zum Oberleutnant der Reserve befördert. Seit September 2011 bekleidet er den Rang eines Hauptmanns der Reserve. Zunächst versuchte sich Lindner kurz nach dem Abitur auch unternehmerisch, was jedoch keinen Erfolg zeitigte. Seit 2000 ist er Berufspolitiker.
** Anmerkung Pfitzi: Wer so was sagt wie Lindner ist ein geistiger Brandstifter und kann gleich bei [[Pegida]] mitmachen.
 
*"Hurra, wir leben noch." (Interpretation einer Komposition von [[Klaus Doldinger]] im Aachener Karneval 2017)
 
== Werdegang ==
* Seit dem 24. April 2010 ist er Generalsekretär der [[Freie Demokratische Partei|FDP]].<ref>[http://www.sueddeutsche.de/politik/351/497654/text/ Süddeutsche Zeitung 15. Dezember 2009: Bambi, Herrscher des Waldes]</ref> Am 14. Dezember 2011 erkärt er seinen Rücktritt als Generalsekretär. <ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,803633,00.html Lindner-Rücktritt - Der liberale Chefstratege gibt auf] - [[Der Spiegel]], [[14. Dezember]] [[2011]]</ref>
* Set Dezember 2009 war er kommissarisch Generalsekretär der FDP.
* Von 1997 bis 2004 war Lindner in der Werbebranche mit einer Werbeagentur selbstständig und insbesondere für Telekommunikationskonzerne tätig.
* Von 2000 bis 2001 war er einer der vier Gründer des Internet-Unternehmens „Moomax“. Er verließ es im Frühjahr 2001. Ende 2001 meldete das Unternehmen Insolvenz an.<ref>[http://www.tagesspiegel.de/politik/art771,2241096 Der Tagesspiegel 27. November 2004: Pleite mit der Firma – Glück in der Partei]</ref>
* Abschluss eines [[Magister#Deutschland|Magister Artium]].  
* 1998 bis zum Jahr 2006 Studium der [[Politikwissenschaft]] mit den Nebenfächern [[Öffentliches Recht]] und [[Philosophie]] an der [[Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn|Universität Bonn]].  
* 1998 Abitur am städtischen Gymnasium [[Wermelskirchen]]
 
=== Bundeswehr ===
* Lindner hatte seinen Zivildienst als Hausmeister in einer Bildungsstätte absolviert
* Er hat auf die Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer verzichtet
* Er ging als Freiwilliger zur Bundeswehr
* Er hat sich um die Aufnahme in die Laufbahn des Reserveoffiziers beworben.  
* Christian Lindner war [[Oberleutnant]] der Reserve
* Seit September 2011 ist er Luftwaffen-Hauptmann der Reserve.<ref>[http://www.bild.de/news/standards/sieg/seite-gewinner-und-verlierer-17070574.bild.html Gewinner und Verlierer] - bild, 17. September 2011</ref>  eingeplant im Landeskommando Nordrhein-Westfalen.
 
== Abgeordneter ==
* Seit der [[Bundestagswahl 2009|Bundestagswahl vom 27. September 2009]] ist Lindner Mitglied des [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestages]].
* Vom 2. Juni 2000 bis zum 18. November 2009 war er Mitglied des [[Landtag Nordrhein-Westfalen|Landtags Nordrhein-Westfalen]]
* Von 2005 bis zu seinem Ausscheiden war er stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion und zudem Sprecher für die Bereiche Innovation und Wissenschaft sowie Jugend, Integration und Familie.


== Privates ==
== Privates ==
* Seit dem 15. August 2011 ist er mit [[Dagmar Rosenfeld]] verheiratet. <ref>[http://www.bild.de/politik/inland/christian-lindner/fdp-general-hat-geheiratet-19394686.bild.html Ja-Wort FDP-General Lindner hat geheiratet] - bild, 15. August 2011</ref>
* Seit dem 15. August 2011 ist er mit [[Dagmar Rosenfeld]] verheiratet.  
 
== Auftritte ==
{{Vorlage:MaybritIllner_2013_11_21|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:HartAberFair_2013_09_09|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:MaybritIllner_2013_05_09|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:HartAberFair_2013_05_06|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:AnneWill_2013_04_10|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:HartAberFair_2013_03_04|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:Beckmann_2012_12_06<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:GüntherJauch 2012 05 06|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:Beckmann_2012_03_29<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:UnterDenLinden 2012 03 26|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:HartAberFair_2012_03_19|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:AnneWill20111102|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:MaybritIllner20111020|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}{{Vorlage:HartAberFair20110713|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:MarkusLanz_2011_06_23|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:MaybritIllner20110603|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:HartAberFair20110406|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:AnneWill20110327|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:Hartaberfair20101020|ParamText=** Christian Linder versprach Heike Lippke sie einen Tag in Berlin zu besuchen.}}
{{Vorlage:MaybritIllner20101007}}


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
* ''[http://www.freiheit-gefühlt-gedacht-gelebt.de/ Freiheit: gefühlt - gedacht - gelebt. Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion]''. Gemeinsam herausgegeben von [[Philipp Rösler]] und Christian Lindner. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. ISBN 978-3-531-16387-1.
* [http://www.freiheit-gefühlt-gedacht-gelebt.de/ Freiheit: gefühlt - gedacht - gelebt. Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion]. Gemeinsam herausgegeben von [[Philipp Rösler]] und Christian Lindner. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009
* ''Avatare: Digitale Sprecher für Marketing und Business''. Herausgegeben von Christian Lindner. Heidelberg: Springer, 2003. ISBN 3-540-43992-7.
* Avatare: Digitale Sprecher für Marketing und Business. Herausgegeben von Christian Lindner. Heidelberg: Springer, 2003
* ''Die Aktie als Marke: Wie Unternehmen mit Investoren kommunizieren sollen''. Gemeinsam herausgegeben von [[Hartmut Knüppel]] und Christian Lindner. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Buch, 2000. ISBN 3-933180-83-X.
* Die Aktie als Marke: Wie Unternehmen mit Investoren kommunizieren sollen. Gemeinsam herausgegeben von [[Hartmut Knüppel]] und Christian Lindner. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Buch, 2000.p
 
== Weblinks ==
* [http://www.christianlindner.de eigene Webpräsenz]
** [http://www.christian-lindner.de/files/233/11_09_16_Biographie_Christian_Lindner2011.pdf Biographie]
* [http://www.bundestag.de/bundestag/abgeordnete17/biografien/L/lindner_christian.html Biographie beim Deutschen Bundestag]
 
* [http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E49A2D5C0D16C48D994764FBFE09EE472~ATpl~Ecommon~Scontent.html Integrationsdebatte „Das Christentum ist nicht die deutsche Staatsreligion“] - faz, 17. Oktober 2010
* [http://www.focus.de/politik/deutschland/auslaenderpolitik-strafen-fuer-integrationsverweigerer_aid_561330.html AusländerpolitikStrafen für Integrationsverweigerer] - Focus, 12. Oktober 2010
* [http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E461461D3DB9B4E4088AA3C90258F5903~ATpl~Ecommon~Scontent.html Gastbeitrag von Lindner zur Hartz-IV-Debatte in der FAZ]
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Navigationsleiste Generalsekretäre der FDP}}


{{SORTIERUNG:Lindner, Christian}}
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Bundestagsabgeordneter]]
[[Kategorie:Bundestagsabgeordneter]]
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)]]
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)]]
Zeile 91: Zeile 30:
[[Kategorie:Geboren 1979]]
[[Kategorie:Geboren 1979]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Fremdenfeindlichkeit]]
[[Kategorie:PPA-Eisen]]
{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Christian Lindner}}

Version vom 16. Juli 2017, 10:24 Uhr

😃 Profil: Lindner, Christian
Beruf deutscher Politiker (FDP)
Persönliche Daten
7. Januar 1979
Wuppertal

Christian Lindner (* 7. Januar 1979 in Wuppertal, eigentlich: Christian Wolfgang Lindner) ist ein deutscher Politiker und seit 2013 der Vorsitzende der FDP.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Lindner auf einem Wahlplakat 2017

Seit Mai 2012 ist er, wie schon zuvor von 2000 bis 2009, Mitglied des Landtages in Nordrhein-Westfalen. Er ist außerdem Vorsitzender des Landesverbandes der FDP Nordrhein-Westfalen, die er 2017 mit einem starken Wahlergebnis wieder in die Regierung des Landes zurückführte. Von Oktober 2009 bis Juli 2012 war Lindner Mitglied des Deutschen Bundestages, von Dezember 2009 bis Dezember 2011 auch Generalsekretär des FDP-Bundesverbandes. Lindner ist Spitzenkandidat seiner Partei bei der Bundestagswahl 2017.

Privates

Lindner wurde 1979 in Wuppertal geboren, wuchs aber im kleinen Wermelskirchen auf. Nach dem Abitur im Jahr 1998 leistete er seinen Zivildienst als Hausmeister ab. Von 1999 bis 2006 studierte er Politikwissenschaft an der Universität Bonn und erwarb er den akademischen Grad des "Magister Artium" (M.A.) mit einer Arbeit über Steuerwettbewerb und Finanzausgleich. Noch während des Studiums verzichtete er auf seine Anerkennunf als Kriegsdienstverweigerer und entschied sich trotz bereits abgeleistetem Zivildienstes neben seinem beruflichen Schaffen für eine Reserveoffizierslaufbahn bei der Luftwaffe. Im Jahr 2002 wurde er zum Oberleutnant der Reserve befördert. Seit September 2011 bekleidet er den Rang eines Hauptmanns der Reserve. Zunächst versuchte sich Lindner kurz nach dem Abitur auch unternehmerisch, was jedoch keinen Erfolg zeitigte. Seit 2000 ist er Berufspolitiker.

Privates

Veröffentlichungen