
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Noah: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Bild dazu, Stamm Noah gibt es nicht |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Die Trunkenheit Noahs. Der betrunkene Noah wird von seinen Söhnen entdeckt..jpg|thumb|Gemälde von ''Giovanni Bellini'': Der betrunkene Noah wird von seinen Söhnen entdeckt.]] | |||
'''Noah''' (auch ''Noach'', [[hebräisch]] נֹחַ oder נוֹחַ Nōaḥ = „Ruhe“, [[arabisch]] نوح Nuh) ist eine Gestalt in der [[Bibel]]. Nach einer biblischen Erzählung im [[Altes Testament|Alten Testament]] wollte [[Gott]] die Menschheit wegen ihrer Sündhaftigkeit auslöschen. Wegen Noahs Frömmigkeit soll dieser sich, seine Familie sowie viele Tiere vor einer Vernichtung durch die [[Sintfluttheorie|Sintflut]] retten. Ähnliche mythologische Erzählungen sind aus anderen Kulturen überliefert, zum Beispiel von den [[Babylonisches Reich|Babyloniern]]. Auf Noahs drei Söhne Sem, Ham und [[Japhet|Jafet]] gehen nach dem [[1. Buch Mose]] ({{B|Genesis|10|1–32}}) die drei damals unterschiedenen Völkerschaften der Menschheit zurück. | |||
[[Kategorie:PPA-Kupfer]] | [[Kategorie:PPA-Kupfer]] | ||
[[Kategorie:Person im Tanach]] | [[Kategorie:Person im Tanach]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] |
Version vom 22. Juni 2017, 07:48 Uhr
Noah (auch Noach, hebräisch נֹחַ oder נוֹחַ Nōaḥ = „Ruhe“, arabisch نوح Nuh) ist eine Gestalt in der Bibel. Nach einer biblischen Erzählung im Alten Testament wollte Gott die Menschheit wegen ihrer Sündhaftigkeit auslöschen. Wegen Noahs Frömmigkeit soll dieser sich, seine Familie sowie viele Tiere vor einer Vernichtung durch die Sintflut retten. Ähnliche mythologische Erzählungen sind aus anderen Kulturen überliefert, zum Beispiel von den Babyloniern. Auf Noahs drei Söhne Sem, Ham und Jafet gehen nach dem 1. Buch Mose (Genesis 10,1–32 EU) die drei damals unterschiedenen Völkerschaften der Menschheit zurück.