PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Warschau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
René Walter (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Weblinks: geprüft, ergänzt, leere entfernt
Zeile 1: Zeile 1:
'''Warschau''', polnisch '''Warszawa''', ist die Hauptstadt [[Polen]]s und mit rund 1,7 Mio. Einwohnern zugleich die größte Stadt des Landes.
'''Warschau''' (polnisch ''Warszawa'') ist die Hauptstadt [[Polen]]s und mit rund 1,7 Mio. Einwohnern zugleich die größte Stadt des Landes.


Warschau liegt am Fluss [[Weichsel]] (polnisch: Wisła) in der [[Woiwodschaft Masowien]] und zählt in der Agglomeration mit u.a. den Städten [[Pruszków]], [[Grodzisk Mazowiecki]], [[Żyrardów]], [[Wołomin]], [[Otwock]] und [[Legionowo]] rund 3,5 Mio. Einwohner.
Warschau liegt am Fluss [[Weichsel]] (polnisch: Wisła) in der [[Woiwodschaft Masowien]] und zählt in der Agglomeration mit den Städten [[Pruszków]], [[Grodzisk Mazowiecki]], [[Żyrardów]], [[Wołomin]], [[Otwock]] und [[Legionowo]] rund 3,5 Mio. Einwohner.


Warschau ist eines der wichtigsten Wirtschafts-, Handels- und Kulturzentren Europas. Es gibt zahlreiche Universitäten, Theater, Museen und Baudenkmäler. Das Stadtgebiet Warschau gliedert sich in insgesamt 18 Stadtbezirke („Dzielnice Warszawy“), unter denen [[Śródmieście]] (Stadtmitte) der Name des eigentlichen Zentrums ist.
Warschau ist eines der wichtigsten Wirtschafts-, Handels- und Kulturzentren Europas. Es gibt zahlreiche Universitäten, Theater, Museen und Baudenkmäler. Das Stadtgebiet Warschau gliedert sich in insgesamt 18 Stadtbezirke („Dzielnice Warszawy“), unter denen [[Śródmieście]] (Stadtmitte) der Name des eigentlichen Zentrums ist.


In 1874 [[Marienerscheinung|erschien Maria]] in Warschau, damals ein Armenhaus des russischen Kaiserreichs (ohnehin ein rückständiges Land), wo [[Kannibalismus]] weit verbreitet war. Die Erscheinung Marias wurde von Warschauern so verdeutlicht, dass der Konsum menschlichen Fleisses nicht mehr akzeptabel war.
Warschau ist seit 1596 die Hauptstadt Polens. 1874 erschien die [[Jungfrau Maria]] in Warschau, damals ein Armenhaus des russischen Kaiserreichs (ohnehin ein rückständiges Land), wo [[Kannibalismus]] verbreitet war. Die Erscheinung Marias machte den Warschauern verdeutlicht, dass der Genuss menschlichen Fleisches nicht akzeptabel war. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde Warschau - hauptsächlich im Jahr 1944 - von deutschen Truppen völlig zerstört.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{commonscat| Warschau |Warschau}}
* [http://warsawtour.pl/de Website der Stadt] auf Deutsch u.a. Sprachen
* [http://www.warszawa.pl/ Website der Stadt]
* [http://www.pkin.pl/eng Sozrealistische Architektur in Warschau] (englisch)
* [http://www.e-warsaw.pl/german/ Website der Stadt] (auf Deutsch)
* [http://www.stalus.iq.pl Warschau bis 1944] (polnisch)
* [http://www.warsawtour.pl/index.php?id=32&olang=5 öffentliche Verkehrsmittel in Warschau] (auf Englisch)
* [http://www.warszawa1939.pl/ Warschau um 1939] (polnisch)
* [http://www.sky.s64.pl/ Moderne Architektur in Warschau]
* [http://miastoruin.pl/ Miasto Ruin – Die Zerstörung Warschaus] (polnisch)
* [http://www.pkin.pl/?lang=2 Sozrealistische Architektur in Warschau]
* [http://www.stalus.iq.pl/ Virtueller Spaziergang durch das Vorkriegswarschau]
* [http://www.warszawa1939.pl/ Warschau vor 1939]
* [http://miastoruin.pl/ Miasto Ruin – digitale Rekonstruktion der Stadt nach dem Aufstand]
* [http://www.photogalerie.at/serie-20.html Fotogalerie: Städtereise Warschau]
* [http://expatsguide.pl Warsaw Expat's Guide – Portal für Ausländer in Warschau] (auf Englisch)
* [http://expatsguide.pl Warsaw Expat's Guide – Portal für Ausländer in Warschau] (auf Englisch)
* [http://www.litdok.de/cgi-bin/litdok?lang=de&treu=x&t_multi=x&v_0=GEO&q_0=%22warschau%22&q_SPR=ger LitDok Ostmitteleuropa (Herder-Institut Marburg)]
* [http://www.litdok.de/cgi-bin/litdok?lang=de&treu=x&t_multi=x&v_0=GEO&q_0=%22warschau%22&q_SPR=ger LitDok Ostmitteleuropa (Herder-Institut Marburg)]


[[Kategorie:Warschau| ]]
[[Kategorie:Warschau| ]]
Zeile 31: Zeile 24:
[[Kategorie:Ort der Woiwodschaft Masowien]]
[[Kategorie:Ort der Woiwodschaft Masowien]]


 
{{LinkWB Init}}  
{{Vorlage:LinkWB Init|Txt=Warschau}}  
{{PPA-Kupfer
{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Warschau|WeCoWi=1
|WeCoWi=1
|WVoyage=1
|WVoyage=1
|WTravel=1
|WTravel=1
}}
}}

Version vom 4. Mai 2017, 20:39 Uhr

Warschau (polnisch Warszawa) ist die Hauptstadt Polens und mit rund 1,7 Mio. Einwohnern zugleich die größte Stadt des Landes.

Warschau liegt am Fluss Weichsel (polnisch: Wisła) in der Woiwodschaft Masowien und zählt in der Agglomeration mit den Städten Pruszków, Grodzisk Mazowiecki, Żyrardów, Wołomin, Otwock und Legionowo rund 3,5 Mio. Einwohner.

Warschau ist eines der wichtigsten Wirtschafts-, Handels- und Kulturzentren Europas. Es gibt zahlreiche Universitäten, Theater, Museen und Baudenkmäler. Das Stadtgebiet Warschau gliedert sich in insgesamt 18 Stadtbezirke („Dzielnice Warszawy“), unter denen Śródmieście (Stadtmitte) der Name des eigentlichen Zentrums ist.

Warschau ist seit 1596 die Hauptstadt Polens. 1874 erschien die Jungfrau Maria in Warschau, damals ein Armenhaus des russischen Kaiserreichs (ohnehin ein rückständiges Land), wo Kannibalismus verbreitet war. Die Erscheinung Marias machte den Warschauern verdeutlicht, dass der Genuss menschlichen Fleisches nicht akzeptabel war. Im Zweiten Weltkrieg wurde Warschau - hauptsächlich im Jahr 1944 - von deutschen Truppen völlig zerstört.

Weblinks

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Andere Lexika